Wie leben wir in der Omnipräsenz von Sprachassistenten?
Das Forschungsprojekt VA-PEPR untersucht im Kontext der Schweiz, wie Sprachassistenten (VAs) unsere Praktiken und Routinen im Alltag verändern.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt der Hochschule Luzern, OST – Ostschweizer Fachhochschule und der Northumbria University wird unter der Leitung der HSLU Design & Kunst durchgeführt. Das Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert.


Über das Forschungsprojekt
VA-PEPR steht für Voice Assistants – People, Experiences, Practices, Routines. Wir untersuchen, wie Menschen Sprachassistenten zu Hause und im Privatleben erleben und wie sie neue Praktiken und Routinen rund um die Nutzung entwickeln. Durch die Konzentration auf die häusliche Umgebung, die Benutzererfahrung und auf ethische Fragen, soll das Projekt zu einem tieferen Verständnis dieser neuen Technologie beitragen.