Header

Technik & Architektur: Bachelor- und Master-Diplomarbeiten

Hauptnavigation

Zurück
2025 , Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation

Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation: Bachelor-Arbeiten 2025

Rund 50 Studierende haben 2024/2025 ihre Bachelor-Thesis in Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation abgeschlossen und präsentieren hier ihre spannenden Projekte.

T1B3040-Mechatronik-Förderband

Bachelor-Arbeiten: Herbstsemester 2024

NameThemaDozent:inDownload
BEUTLER, JonathanEnable new service models by overcoming the barriers to service excellenceShaun WestLink >
BRUNNER, CedrikNachhaltige Produktentwicklung: Entwicklung einer Gravelrack-Serie für Cumpan FahrräderThierry AubertLink >
EGLI, LauraOptimierung der Produktionsplanung in der GetränkeindustrieJulia RohrerLink >
HÄFLIGER, NicolaEntwicklung eines Planspiels zur KreislaufwirtschaftChristine GrimmLink >
HEIN, AlexanderPricing Models for XaaS Providers: Balancing Customer Value and Company Value Capture in Competitive MarketsShaun WestLink >
KAUKA, HermannFörderung der Innovationskultur innerhalb eines Unternehmens am Fallbeispiel ThermoplansMichele KellerhalsLink >
LOTZ, ThorbenStrategische Analyse des Elektroschrottmanagements in der Schweiz: Akteursdynamiken und Wege zur Implementierung einer flächendeckenden Reuse-StrategieChristine GrimmLink >
MORILLO, MathiasVon der Schweiz nach Deutschland: Ein Konzept zur Vertriebsstrategie und Preisanpassung für die Expansion der keeValue AGMarkus RaschkeLink >
SCHENK, JulianMarktanalyse: Bedarfe für «Erneuerbare Energieträger durch CO2 Upcycling» in der SchweizMarkus RaschkeLink >
THOMMEN, MariusProduct evoution – On-market development in the in-vitro diagnostics environmentSimon ZüstLink >

Bachelor-Arbeiten: Frühlingssemester 2025

NameThemaDozent:inDownload
ARATA, NeilDevelopment of an Enterprise Risk Management Concept for CapseroJulia RohrerLink >
BALMER, EricKonzeptentwicklung und Implementierung einer Balanced Scorecard am Beispiel von InfranextSascha GötteLink >
BERCHTOLD, Cyrill DarioInnovative Geschäftsmodellentwicklung und Prototyping im Motorsport – Ein praxisorientierter Ansatz im Formula Student UmfeldThierry AubertLink >
BIRCHER, BrunoDashboard-Optimierung des Seniorenfahrzeug PLUSHannes FelberLink >
BISLIN, MarcelTechnology-Focused Competitor Analysis of Cleaning Systems for Fully Automatic B2B Coffee MachinesThomas SchwankLink >
BLUM, MarcKapazitätsmessung des Schienennetzes mit Hilfe von SimulationsmodellierungEugen RodelLink >
BÖSCH, SamuelAnalyse und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) in der SchweizOliver WollLink >
BUCHER, KevinAnalyse und Visualisierung der Produktdatenlandschaft der SCHURTER AG anhand eines repräsentativen ProduktsSimon ZüstLink >
BUMANN, PatrickAnalyse der Verkaufsprozesse für Schindler MediaScreens in den Geschäftsstellen von Schindler SchweizClemente MinonneLink >
CASCO, CamilloUntersuchung des Optimierungspotenzials unternehmensweiter Prozesse zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und Steigerung der QualitätThomas SchwankLink >
DÄLLENBACH, Joel24h S-Bahn Bern: Machbarkeit und UmsetzungEugen RodelLink >
EMMENEGGER, LeaKonzeptionelle Neugestaltung der Webseite joker-it.chAngelos ApostolidisLink >
FLEISCHLI, NicoFirestore – Geschäftsmodell für eine innovative Lösung zur Wärmespeicherung in KaminöfenGünter ZepfLink >
FRIEDLI, JanEnabling Customer-Centric New Service Development for SchindlerEkaterina DmitrijevaLink >
FRÜHAUF, KilianMarkt- und wirtschaftsorientierte Optimierung einer ImoobilienprojektentwicklungMatthias AepliLink >
FURRER, FlorianDigital Documentation Management: The Road Towards AgilityShaun WestLink >
GASSMANN, LucaEinsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Prozesse in der Ausführung der GebäudeautomationThomas SchwankLink >
GIUNCA, MarcEntwickeln und Darstellung eines Konzeptes für ein Wissensmanagement bei der Meier-Kopp GruppeGünter ZepfLink >
GUNASEKARAM, JasonOptimization of Capsule Production for Plant Cultivation – Evaluating Sustainable Material Alternatives, Process, Scalability and Life Cycle ImpactsJulia RohrerLink >
HEEB, LukasMaterialfluss- und Wertstromanalyse in der VDR-Fertigung  Julia RohrerLink >
HELDNER, PascalKnowledge Transfer between Research and Teaching, and vice cersa, within the Institute of Innovation and Technology Management at HSLU T&AGünter ZepfLink >
JAUSSI, SilasDashboard für datenbasiertes Produktmanagement: Entwicklung eines Prototyps auf Basis interner Anforderungen und externer Best PracticesPatrick LinkLink >
KRÄHEMANN, OliverNutzerzentrierte Gestaltung des EcoPilot-Assistenzsystems zur Förderung nachhaltiger SchifffahrtHannes FelberLink >
LÖTSCHER, DavidValue Proposition für Spin-Offs an der HSLUMarkus RaschkeLink >
PAUL, CurtisNeue Konzepte für das Contact Center von Electrolux SchweizHannes FelberLink >
RETTER, JoelWissensmanagement in KMU: Entwicklung eines praxisnahen SchulungskonzeptsGünter ZepfLink >
ROCHA DE OLIVEIRA, RicardoErstellung eines Planspiels zur KreislaufwirtschaftChristine GrimmLink >
ROGENMOSER, Fabio DavidModularer LED-UV-Reaktor zur Wasseraufbereitung: Entwicklung strömungsoptimierter KomponentenThierry AubertLink >
SCHMIDLIN, MarioEffiziente Lösung für den Güterumschlag Entwicklung eines Be- und EntladekonzeptsJulia RohrerLink >
SCHÖNBÄCHLER, ChristineVerfügbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten in der Lieferkette in MEM-UnternehmenChristine GrimmLink >
SIVALINGAM, MathushaMarktpotenzialanalyse & Markenpositionierung im Rahmen eines neu zu entwickelnden OnlinehandelsAngelos ApostolidisLink >
TAYLOR, ScottEntwicklung eines begleiteten, interaktiven und situativen Ansatzes zur Umweltbewertung industrieller ProduktionsmaschinenPetra Müller-CsernetzkyLink >
ULRICH, ManuelNachhaltige Transportverpackungen: Entwicklung und Validierung eines prozessorientierten LeitfadensMichele KellerhalsLink >
VEMBA, JamieMarktanalyse und Go-to-Market-Strategie für die Einführung von Smart Factory Assembly in der MENA-RegionPatrick LinkLink >
VRANICI, SamuelVorhersage des kurzfristigen regionalen Stromverbrauchs mittels künstlicher Intelligenz (KI)Thomas SchwankLink >
WEBER, NicolaMarktanalyse und Konzeptentwicklung «Cold Coffee» für ThermoplanHannes FelberLink >
WELTI, IsabelleKonzeption eines frauenspezifischen Gravel Bike-Rahmens: Herleitung eines PrototypsNobert MeierLink >
ZUBERBÜHLER, CelinaUnternehmensübergreifendes Talent-Sharing und Open Innovation. Ein innovatives GeschäftsmodellMichele KellerhalsLink >
ZÜND, BedaProzessoptimierung in der manuellen FertigungNorbert MeierLink >

Preise

Preisträger:inPreisstifter:in
Preis der SIGA Services AG für die beste Absolventin im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
Preis der Leister Technologies AG, für den besten Absolventen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
Preis der Dätwyler AG, für die beste Bachelor-Thesis im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation