DigiKanti

Wie jeden anderen Gesellschaftsbereich prägt die Digitalisierung auch die Schule auf ganz unmittelbare Weise. Wie lassen sich die modernen Technologien im Bildungsumfeld sinnstiftend einbringen? Wo gibt es Verbesserungspotenzial, wo Spannungsfelder?

Die Digitalisierung verändert das schulische Lernen und Lehren und damit den Alltag von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern auf umfassende Weise. Kaum thematisiert wurden bislang die betrieblichen Herausforderungen, die sich durch diesen Kulturwandel an der Schule ergeben. Die Digitalisierung verlangt nach neuen Formen der Zusammenarbeit, neuem Wissen und neuen Kompetenzen.  Mit diesen Fragen setzt sich das Projekt DigiKanti auseinander.

Weitere Informationen

Beteiligte Forschende der HSLU

  • Department Wirtschaft: Shiva Stucki-Sabeti, Barbara Bonhage, Jens O. Meissner, Marco Eichenberger
  • Department Soziale Arbeit: Michael Doerk
  • Department Informatik: Ute Klotz

Externe Partner

  • Kanton Luzern