BAZG – VR in der Ausbildung
Zusammen mit dem BAZG entwickelt das IRRL eine Lernumgebung, in welcher Auszubildende an einer virtuellen Grenze alle wichtigen Arbeitsschritte lernen und üben können.
VR Planica Experience
The VR Planica Experience is an innovative VR experience showcasing Slovenia’s iconic Planica ski jump. As one of the first VR experiences to integrate Gaussian Splatting, Volumetric Video, Meshes, and Video, it offers a unique and immersive exploration of Planica.
Deus in machina – AI Jesus
The Peterskapelle Luzern launched an innovative project in collaboration with the Immersive Realities Research Lab, which examines the use of virtual characters in a spiritual context. These characters have been created based on generative AI.
VEMAR – A Volumetric Video Application to Enhance Museum Experiences
Volumetric video (VV) is an emerging 3D format that allows the integration of real people into XR (extended reality) applications, enhancing immersive experiences across various fields.
VKT Videokonferenz-Tools
Online-Unterricht gehört heutzutage zum Alltag. Das Projekt befasst sich mit den Fragen zu gutem Online-Unterricht und stellt einen Leitfaden zur Verfügung.
Deus in machina – AI Jesus
Die Peterskapelle in Luzern hat mit dem Immersive Realities Research Lab ein innovatives Kunstprojekt gestartet, das die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz in einem spirituellen Kontext erforscht.
Augmented Reality hilft beim Schutz vor Röntgenstrahlen
Forschende der Hochschule Luzern, des Luzerner Kantonsspitals und der Universität Luzern entwickeln innovative Augmented-Reality-Trainings, um medizinisches Fachpersonal besser vor Röntgenstrahlen zu schützen.
„Die Schweiz darf bei immersiven Technologien nicht den Anschluss verpassen“
Immer mehr Unternehmen entwickeln Technologien im Bereich der virtuellen Realität. Nathaly Tschanz, Programmleiterin am Immersive Realities Center der Hochschule Luzern (HSLU), spricht über die Chancen, die dieses…