30. September 2020

Neue Studiengänge für die digitale Zukunft

Ein zweckgerichtetes Legat hat an der Hochschule Luzern den Aufbau von gleich drei neuen Bachelor-Studiengängen mit Start im 2020 ermöglicht.

Autonomes Fahren, digitale Sprachassistenten oder auch moderne Diagnosesysteme für Krankheiten. Es gibt kaum einen Lebensbereich in den Künstliche Intelligenz nicht Einzug gehalten hat. Darum ist das schweizweit erste Bachelor Studium für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen die Antwort der Hochschule Luzern auf die steigende Nachfrage der Wirtschaft nach Fachkräften. Ein Legat an die Hochschule Luzern Foundation hat den Aufbau der neuen Studiengänge ermöglicht.

Zum Beispiel erlebt das Arbeitsfeld von Ingenieurinnen und Architekten einen rasanten Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung verlangt nach zusätzlichen Qualifikationen. Zwei neue Bachelor Studiengänge Digital Construction und Digital Engineering behandeln Themen wie Digitale Zwillinge von Bauwerken und Maschinen, Smart Cities, Internet of Things.

Die Arbeitsfelder von Ingenieurinnen und Archtiekten befinden sich in einem rasanten Umbruch.

Die zukünftigen Fachpersonen in Digital Construction und Digital Engineering werden das Fachwissen der bestehenden Berufe, von der Innenarchitektin bis zum Elektroingenieur, nicht ersetzen, sondern neu verbinden. Interdisziplinarität und die Fähigkeit, mit Fachkräften aus anderen Bereichen zusammenzuarbeiten, stellte im Berufsleben schon immer ein Plus dar – mit der Digitalisierung ist aus dem Vorteil eine Notwendigkeit geworden.

Weitere News

Informationen

Fonds für Studierende
Allgemein

Fonds für Studierende

Der Fonds für Studierende leistet Nothilfe in kurzfristigen finanziellen Engpässen.

Digitalisierung mit Wirkung
Allgemein

Digitalisierung mit Wirkung

Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag. Darum beschäftigen sich Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung intensiv mit digitaler Transformation und Automatisierung.

Gesellschaft der Zukunft
Allgemein

Gesellschaft der Zukunft

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Forschungsprojekte der Hochschule Luzern, die sich mit Fragen des gesellschaftlichen Wandels und seiner Auswirkungen auf Lebensräume, Soziales, Wirtschaft und Kultur beschäftigen. Fragen, die uns alle umtreiben und für die wir Lösungen finden müssen.

Zwei beispielhafte Projekte lesen Sie hier.