BAZG – VR in der Ausbildung

BAZG – VR in der Ausbildung

Zu jeder Ausbildung gehört praktische Erfahrung. Auch die Auszubildenden beim Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) legen im Rahmen ihrer Ausbildung Hand an, und üben auch direkt an der Grenze, wie die Zollkontrolle funktioniert. Dabei werden sie von Ausbildern durch alle Arbeitsstufen im Reise- und Warenverkehr geführt und trainieren mit echten Fällen.

Diese Art von Ausbildung ist ideal, um den Alltag und die Routine zu trainieren, aber sie ist auch zeit- und kostspielig. Auch können nicht alle Fälle, die trainiert werden sollten, in echt dargestellt werden, wie zum Beispiel Schmuggelware, Notfälle oder andere Ausnahmefälle. Auch können die Auszubildenden immer nur dann praktisch üben, wenn sie für einen Einsatz eingeteilt werden.

Virtual Reality (VR) bringt die Grenze zu den Auszubildenden. Zusammen mit dem BAZG entwickelt das IRRL eine Lernumgebung, in welcher sie an einer virtuellen Grenze alle wichtigen Arbeitsschritte lernen und üben können. So können zum Beispiel Pass- und Warenkontrolle, Fahrzeuginspektion und viele andere Aspekte immer wieder geübt werden, bis die Auszubildenden sich sicher fühlen. Die Erfahrung ist in ein Spiel eingebettet, in welchem sich die Auszubildenden weiterentwickeln können und so zu guten Ergebnissen motiviert werden.

Project Data

Project TypeResearch
DurationJanuary 2024 – ongoing
Project PartnerBAZG (Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit)
Immersive Realities IR
FundingBAZG
Project TeamAndré Thomas, Dario Lanfranconi, Tobias Kreienbühl, Jacob Lenzen, Janina Woods, Emanuele D’Arrigo