Forschungsprojekte

Virtuelles erlebbar machen  

Wie wir Menschen mit der Welt um uns herum interagieren, hat schon immer die technologische Entwicklung beeinflusst. Die nächsten Schritte in dieser Evolution sind Mixed, Augmented und Virtual Reality. Diese Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen, indem sie die Barriere zwischen NutzerInnen und Inhalt auflösen.

Mixed, Augmented und Virtual Reality haben sich in den letzten Jahren schnell entwickelt und neue Anwendungen für Industrie, Architektur, Training und Bildung geschaffen. Sie bieten neue Wege, Designs zu prüfen und virtuell zu testen. Sie schaffen eine sichere Umgebung, um Fähigkeiten zu trainieren, und erlauben es, ferne Orte zu besuchen und Experimente durchzuführen, die sonst nicht möglich wären.

Das Immersive Realities Research Lab untersucht die Möglichkeiten dieser Technologie aus der Sicht der NutzerInnen und verbessert so das Nutzungserlebnis und die Benutzerfreundlichkeit. Das Forschungsteam entwickelt neue Formen der Interaktion, die der immersiven Natur der Technologie gerecht werden. Das Team entwickelt ausserdem Prototypen und Anwendungen, führt Machbarkeits- und Benutzerstudien durch und berät Sie bei Ihrem Aufbruch in neue Welten.

Unsere Projekte

BAZG - VR in der Ausbildung

Zusammen mit dem BAZG entwickelt das IRRL eine Lernumgebung, in welcher Auszubildende an einer virtuellen Grenze alle wichtigen Arbeitsschritte lernen und üben können.

VR Planica Experience

The VR Planica Experience is an innovative VR experience showcasing Slovenia’s iconic Planica ski jump. As one of the first VR experiences to integrate Gaussian Splatting, Volumetric Video, Meshes, and Video, it offers a unique and immersive exploration of Planica.

Deus in machina - AI Jesus

The Peterskapelle Luzern launched an innovative project in collaboration with the Immersive Realities Research Lab, which examines the use of virtual characters in a spiritual context. These characters have been created based on generative AI.

VKT Videokonferenz-Tools

Online-Unterricht gehört heutzutage zum Alltag. Das Projekt befasst sich mit den Fragen zu gutem Online-Unterricht und stellt einen Leitfaden zur Verfügung.

Deus in machina - AI Jesus

Die Peterskapelle in Luzern hat mit dem Immersive Realities Research Lab ein innovatives Kunstprojekt gestartet, das die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz in einem spirituellen Kontext erforscht.

AR Radiation

Wer täglich mit Radioaktivität arbeitet, braucht entsprechenden Schutz. Mit Hilfe von AR kann medizinisches Personal regelmässig gefahrenlos den Umgang mit Röntgenapparaten trainieren.

FaVoRe

Video has become the primary medium for communications. With new content to be produced, the creative industries need new technologies. The project's goal is to develop a common technology involving improvements to volumetric scanning.

VR Bees

This serious game supports the training of bee keepers in virtual reality environment and was developed for Bienen Schweiz. Completed in 2019 as one of the earliest projects of the IRRL, it received a visual and technical overhaul in 2023.

Digitaler Zwilling für Lehre & Forschung

Digitale Zwillinge sind exakte, digitale Nachbildungen von Gebäuden und Anlagen. Das Projekt bildet den Campus Rotkreuz ab und untersucht das Potential für Lehre, Forschung und Kommunikation dieses digitalen Zwillings.

Augmented Robotics

Robots' decisions are based on data using AI, optimization processes are often not directly understandable to an outside observer. With the help of AR data and decision-making processes can be visualized.

Virtual Kids – Akzeptanzstudie

Die Studie untersucht, wie mit Hilfe digitaler Avatare Kindesbefragungen in strafrechtlichen Verfahren gezielt geübt werden können.

TRANSMIXR

The project pioneers a new era in media consumption and creation. By integrating AI and XR technologies, it aims to revolutionize media production and consumption.

Virtuelles Lernen am GIBZ

Das mit dem GIBZ entwickelte Projekt befasst sich mit dem Lernen in virtuellen Räumen mittels VR/AR.

AR-Partizipation in der Stadtgestaltung

Das Vorprojekt erforscht in einem interdisziplinären Projektteam das Potenzial von Augmented Reality als Gestaltungs- & Planungstool in stadtplanerischen Prozessen anhand der Gestaltung des Emmenparks.

VR Vaccine Production Demo

Learning New Laboratory Production Processes in VR. Traditionally, experts have been flown in to learn and practice new laboratory processes in labs where these processes are already used.

Atmungsgesteuerte Therapie-Spiele

Wer seit Geburt an cystischer Fibrose leidet, muss täglich Atemphysiotherapie-Übungen durchführen. Das Serious Game soll helfen, vor allem die Kinder für die Übungen zu motivieren.