Immersive Realities Center

Immersive Realities Center IRC – ein interdisziplinäres Ökosystem

Als national und international anerkanntes Kompetenzzentrum für immersive Technologien vereint das IRC vier Bereiche unter einem Dach: Das Immersive Realities Research Lab betreibt interdisziplinäre Forschung in mehreren Themenfeldern. Im Ausbildungsbereich umfasst das Angebot einen Bachelor of Science in Immersive Technologies, eine Vertiefungsrichtung Augmented und Virtual Reality in den beiden Bachelor of Science Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie weitere Module auf Bachelor- und Masterstufe. Im Weiterbildungsbereich werden mehrere Certificate of Advanced Studies-Kurse sowie ein modulares Fachkursangebot angeboten. Der Bereich Operations & Public Outreach erbringt Dienstleistungen für Unternehmen und andere Bildungsinstitutionen und ist zuständig für Medienanfragen und die Öffentlichkeitsarbeit für das gesamte Immersive Realities Center.

Forschung

Unser Team entwickelt und erforscht fortschrittliche Interaktionstechnologien, XR-Content-Technologien, Game Design & Development, User Experience etc. 

Mehr→

Ausbildung

In unserem BSc vermitteln wir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in XR innovative und interaktive Anwendungen zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr→

Weiterbildung

Hier zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung für den Einstieg in Augmented, Mixed und Virtual Reality Metaverse & Digital Twins. 

Mehr→

Operations & Public Outreach

Beratung, Hardware- und Software-Demonstrationen, Ideation Workshops, Organisation von Events und Networking-Opportunitäten etc.

Mehr→

Unsere Forschungsschwerpunkte

Das Immersive Realities Research Lab an der Hochschule Luzern ist eine führende Einrichtung für interdisziplinäre Forschung im Bereich virtueller und erweiterter Realitäten in der Schweiz.  Die Anwendungsbereiche von Mixed, Augmented und Virtual Reality sind vielfältig und bieten neue Möglichkeiten für Industrie, Architektur, Training und Bildung. Unser Forschungsteam verbessert die Benutzererfahrung und Interaktionsmöglichkeiten durch die Entwicklung neuer Prototypen und Anwendungen sowie Machbarkeits- und Benutzerstudien.

ADVANCED INTERACTION TECHNOLOGIES

Wie Nutzerinnen und Nutzer mit virtuellen Umgebungen interagieren und sich darin bewegen, ist ein zentrales Kriterium für den Erfolg von XR-Applikationen.

Mehr

XR-CONTENT TECHNOLOGIES

Technologien und Tools zur Erzeugung von XR-Inhalten, insbesondere 3D-Rekonstruktion und interaktive Darstellung der realen Welt.

Mehr

GAME DESIGN & DEVELOPMENT

Spiele, die nicht nur Spass machen, sondern auch Wissen vermitteln, Fähigkeiten verbessern oder Empathie hervorrufen sollen.

Mehr

USER EXPERIENCE

Das richtige Produkt entwickeln und das Produkt richtig entwickeln!

Mehr

Weiterbildungsangebote

Für Fachpersonen aus diversen Branchen bietet das Immersive Realities Center mehrere berufsbegleitende Weiterbildungen im Bereich immersiver Technologien an – angefangen von ein- bis mehrtägigen Fachkursen bis zu CAS-Programmen mit einer Dauer von sechs Monaten.

CAS Virtual und Augmented Reality Management

Die berufsbegleitende Weiterbildung für den Einstieg in Augmented, Mixed und Virtual Reality.

Mehr →

CAS Digital Twins creating business value

Daten gewinnbringend einsetzen.

Mehr →

CAS Designing Digital Futures

Design und kreative Methoden für den Umgang mit zukünftigen Technologien.

Mehr →

Fachkurse

Virtual & Augmented Reality – unser modular aufgebautes Kursangebot zu den Themen Augmented, Mixed und Virtual Reality.

Mehr →

Metaverse – Als Unternehmen den Einstieg ins Web3 finden. Der kompakte Tageskurs, der Orientierung bietet und den Einstieg erleichtert.

Mehr →

Ausbildung

Neben unserem dedizierten BSc in Immersive Technologies sind wir an diversen weiteren Studiengängen auf Bachelor- und Masterstufe beteiligt.

NEU
AB HERBST 2024!

BACHELOR
IN IMMERSIVE TECHNOLOGIES

Ab Herbst 2024 bietet die HSLU schweizweit den ersten Bachelor-Studiengang im Bereich «Immersive Technologies» an. Das auf Englisch unterrichtete Studium fokussiert sich auf die Schwerpunkte Serious Games, Augmented & Virtual Reality und andere immersive Medienproduktionen. Vermittelt werden einerseits die technischen Skills, um solche Anwendungen zu konzipieren und umzusetzen – aber auch ein solides Verständnis anderer Bereiche, die es dafür ebenso braucht (z.B. Human Computer Interaction, agiles Projektmanagement etc.)

Mehr

.

MAJOR
AR & VR IM BACHELOR INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Mit der Wahl eines Majors in Augmented und Virtual Reality kann in den Studiengängen BSc Informatik & Wirtschaftsinformatik ein fachlicher Schwerpunkt im Umfang von 24 ECTS-Credits gesetzt werden.

Mehr

.

WEITERE MODULE ZU AUGMENTED & VIRTUAL REALITY

Das Team des Immersive Realities Center ist beim Departement Informatik angesiedelt. Unsere Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden unterrichten aber auch Module zu AR & VR bei Studiengängen anderer Departement – auf Bachelor- und Masterstufe.

Bachelor Digital Ideation
Mehr

Bachelor Digital Construction
Mehr

Bachelor Spatial Design
Mehr

Public Outreach

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, KMU und Schulen in der Region die Möglichkeit zu geben, sich erfolgreich und gewinnbringend mit der neuen Technologie der Augmented Reality und Virtual Reality auseinandersetzen zu können. Unser Showroom bietet die Möglichkeit abseits der Gaming- und Erlebnisindustrie, neue Technologien kennenzulernen, von unseren Experten zu lernen und unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen.

Besuchen Sie uns und erleben Sie die Technologie hautnah. Entdecken Sie Einsatzmöglichkeiten für Industrie und Dienstleistungen, darunter auch Beispiele von erfolgreichen Schweizer Unternehmen.
Mehr

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns


Medien und Blogbeiträge

Neuigkeiten aus dem Immersive Realities Center