Zurück
Gebäudetechnik | Energie: Bachelor-Diplomarbeiten 2022
40 Studierende haben 2022 ihr Bachelor-Studium in Gebäudetechnik | Energie abgeschlossen und präsentieren hier ihre spannenden Projekte.
Bachelor-Diplomarbeiten
| Name | Thema | Dozent*in | Download |
| KERN, Tim STURZENEGGER, Marc |
Effizienz von Wärmepumpenboilern bei verschiedenen Einsatzfällen | Reo von Euw, Timotheus Zehnder | Link » |
| BIERI, Stefan PFISTER Joel |
Optimierte Nutzung von PV, Fassade, Speicher und E-Mobilität | Roger Buser, Prof. Volker Wouters | Link » |
| PAULI, Samira STOLLER, Jessica |
Einfluss von Belüftungsart, Bodenbelag und Feuchtigkeit auf die Resuspendierung und eingeatmete Staubmenge in Innenräumen | Prof. Heinrich Huber, Stefan Walser | Link » |
| KÖCHLI, Sebastian MAINBERGER, Marco Simon |
Erfassen der Energieeffizienz der Swissframe-Plattform (dezentrale Warmwasseraufbereitung mit Mikrowärmepumpe) mit Julia (Wärmerückgewinnung im Duschabwasser) | Prof. Dr. Axel Seerig, Leonardo Montali | Link » |
| BALZER, Andri | Leitfaden zur Projektierung von Anergienetzen | Prof. Dr. Zoran Alimpic, Leonardo Montali | Link » |
| AREGGER, Flavio ZEMP, Lukas |
Skalierbare Lösung für autarke und CO2-neutrale Bauten | Roger Buser, Prof. Volker Wouters | Link » |
| BAERISWYL, Ramon Emanuel | Hybride Lüftungssysteme – (neue) Anforderungen und Herausforderungen für die Gebäudetechnikplanung | Prof. Markus Koschenz, Alex Primas | Link » |
| BIGICH, Kseniia | Nachhaltiges Bauen durch Zertifizierungen inkl. Elektrobiologie und Nachweisverfahren mittels BIM | Prof. Dr. Olivier Steiger, Frank Thesseling | Link » |
| JUD, Ramon TROXLER, Livio |
Nachhaltige Zukunftsentwicklung der Energieerzeugung und des Verbrauchs auf dem Areal Meyer BlechTechnik AG in Grosswangen | Prof. Volker Wouters, Roger Buser | Link » |
| BIERI, David | Betriebskonzept (Hydraulik und Regulierung) See-Energie für BWW | Timotheus Zehnder, Reto von Euw | Link » |
| MUSA, Besnik | Dynamisches Verhalten in Zirkulationskreisen und hydraulischer Abgleich | Reto von Euw, Frank Gubser | Link » |
| HILDBRAND, Roman NIEDERBERGER, Nicolas |
Anwendbarkeit bauklimatischer Prinzipien von Low-Tech-Gebäuden in warmen Klimaregionen in der Schweiz | Prof. Dr. Axel Seerig, Prof. Dr. Heinrich Manz | Link » |
| ZGRAGGEN, Lorenzo | Konzepte zur Optimierung der sommerlichen Behaglichkeit in Schulzimmern mittels natürlicher Fensterlüftung | Prof. Dr. Axel Seerig, Prof. Urs-Peter Menti | Link » |
| BRÜGGER, Leander LICHTSTEINER, Noah |
Optimierungsvarianten für dezentrale Energieerzeugungs- und Energiespeicheranlagen | Roger Buser, Prof. Volker Wouters | Link » |
| BÄCHTOLD, Jonathan | Validierung der Schallintensitäts-Methode zur Bestimmung von Schallleistungen an Lüftungskomponenten | Prof. Heinrich Huber, Andreas Odermatt | Link » |
| BÜHLMANN, Nicolas LEHMANN, Dominik |
Weiterentwicklung der Sicherheitsstromversorgung des LUKS Areals in Luzern | Prof. Volker Wouters, Prof. Dr. Olivier Steiger | Link » |
| AMBÜHL, Nicola DÜBENDORFER, Petra |
Bestimmung der Lüftungseffektivität mit Tracermethoden in Räumen unterschiedlicher Nutzung unter Berücksichtigung der Lufterneuerung (Hygiene) und des Schadstoffabtransports (Sars-CoV-2) | Prof. Heinrich Huber, Prof. Dr. Zoran Alimpic | Link » |
| BERNAL, Silvan EIGENMANN, Florian |
Untersuchung von bestehenden EWS-Anlagen im Bezug auf die SIA-Norm 384/6:2021 | Prof. Markus Koschenz, Timotheus Zehnder | Link » |
| BRECHBÜHLER, Christoph RATHNAM, Piriyantha |
Energetische Optimierung der hydraulischen Regelung für Luft-Wasser-Wärmeübertragungen in Lüftungsanlagen | Prof. Heinrich Huber, Leonardo Montali | Link » |
| EYSMAN, Petr | Lüftungsleitungen aus natürlichen Materialien – nicht metallischen Materialien | Prof. Heinrich Huber, Prof. Dr. Heinrich Manz | Link » |
| DUBACH, Patrick MÜLLER, Colin |
Vergleichende Analyse der Simulation der Raumluftströmung mittels der Softwaretools IDA ICE und SimScale (CFD) | Prof. Dr. Axel Seerig, Prof. Dr. Heinrich Manz | Link » |
| BERNASCONI, Marco SCHMIED, Adrian Angelo |
Aerozyklon als Vorfilter: Entwicklung eines neuartigen Multizyklonfilters zur Filtration stark belasteter Luft in der Lüftungstechnik | Leonardo Montali, Dr. Benoit Sicre | Link » |
| BICVIC, Josip | Lifecycle-Betrachtungen für Beleuchtungsanlagen | Prof. Björn Schrader, Prof. Dr. Olivier Steiger | Link » |
| KANNEWISCHER, Constantin | Simulationen für gesamtheitliche und thermisch optimierte Lösungen in der Phase Vorprojekt | Prof. Adrian Altenburger, Prof. Volker Wouters | Link » |
| RUBLI, Jalina Delaya | Instrument zur energetischen und wirtschaftlichen Photovoltaik-Thermie Optimierung | Prof. Adrian Altenburger, Prof. Volker Wouters | Link » |
| SCHNIEPER, Raphael Nicolà | Vergleich von dezentralen Lüftungsanlagen zu dezentralen Zuluft- und zentralen Abluftan-lagen in Verwaltungsbauten | Prof. Adrian Altenburger, Prof. Volker Wouters | Link » |
Preise
| Preisträger*in | Preisstifter*in |
| BERNASCONI, Marco SCHMIED, Adrian Angelo |
Preis der Amstein+Walthert AG für die beste Bachelor-Thesis im Studiengang Gebäudetechnik | Energie |
| KANNEWISCHER, Constantin | Preis des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec) für den besten Absolventen im Studiengang Gebäudetechnik | Energie, Studienrichtung «Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär» |
| JUD, Ramon | Preis der Hefti Hess Martignoni AG für den besten Absolventen im Studiengang Gebäudetechnik | Energie, Studienrichtung «Gebäude-Elektroengineering» |
| STOLLER, Jessica | Preis der EQUANS SA, für eine hervorragende Bachelor-Thesis im Studiengang Gebäudetechnik | Energie |