Fokusthema Energiewende & Sozialraum
Das Fokusthema unterstützt die Umsetzung der Energiestrategie 2050, indem sozialräumliche Aspekte als wesentliches Element zur Verwirklichung der Energiewende mit verschiedenen Stakeholdern eingebracht und mit der Umsetzung von technischen Lösungen gezielt verbunden werden.
«Durch interdisziplinäre Forschungsprojekte mit der HSLU schaffen wir es, neue innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Zum Beispiel konnten wir im Projekt QUBE aufzeigen, wie durch soziokulturelle Interventionsmethoden Energielösungen mit technischem und finanziellem Mehrwert für ganze Quartiere, für die Bevölkerung sowie Gebäudeeigentümer:innen geschaffen werden. Im Projekt Solar Design Tools arbeiten wir an innovativen Methoden zur Herstellung von effizienten farbigen Solarmodulen, welche die Gestaltungsmöglichkeiten am Bau verbessern.»
Samuel Summermatter, Experte Photovoltaik Engineering und Co-GL Plan-E AG
Im Rahmen dieses Fokusthemas entstanden zahlreiche Projekte, z. B. Quartierbezogene erneuerbare Energien QUBE oder das Game Sarnetz.
Themenbereiche des Fokusthemas
- Systeme und Kooperationen in Quartieren und Arealen
- Digitale Planungstools für Energiestrategien
- Energiestrategien auf Gemeindeebene
- Konzepte für Gebäudesanierungen
- Technologie und Akzeptanz
- Nachhaltige Mobilität
Alle Projekte in der Übersicht
2000-Watt-Areale: Potenziale für Nachhaltigkeit und Innenentwicklung
Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum
Analyse des Instruments «Parkplatzbeschränkungen»
Compact heat storage (CH-Stor)
Digitalisierung Energiespiel Zernez
Forschungszentrum zu kreislauffähige Gebäude SAG Reiden
Gesellschaftliches Verständnis von Massnahmen gegen den Klimawandel
Glokale Systeme zur Energiewertschöpfung mit Open Big Data und struktur. Entscheidungsmoderation
Hitzeempfinden im Sommer
Normen für Höchsttemperaturen bestehen (SIA 180:2014). Eine nach Grundsätzen der 2000-Watt-Gesellschaft gebaute Siedlung wird über die Fussbodenheizung gekühlt (Geocooling). Untersucht wird, wie die Bewohnenden das empfinden und ob sich die Methode verbessern lässt.
INNOSUISSE TFV Networking Event Series MUNICIPAL
Living Labs Interface for the Energy Transition (LANTERN)
Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall
Obersee in Arosa als Erlebnisraum und thermischer Energiespeicher
Was wäre, wenn man einen See als offenen Latentwärmespeicher betreiben würde? Die Kombination von thermischer Energiegewinnung aus dem Obersee in Arosa mit der Möglichkeit, mit der Eisfläche einen Erlebnisraum zu ermöglichen, würde neben einer nachhaltigen Heizquelle auch den Tourismus stärken.
QUBE: Quartierbezogene erneuerbare Energien
Visualisierung der Energiewende in LuzernSüd
Visualisierung von Energietransition und CO2-Absenkung für Gemeinden
Zielgruppenorientierung und thermische Speicher
Thermische Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Das ITC-Projekt erweitert die technische Betrachtung um sozioökonomische und soziokulturelle Aspekte.
- Zurück zum ITC «Raum & Gesellschaft»