Initiierung Big Picture «Postanthropozäne Verantwortung»

Wissensgenerierung und -vermittlung in Zeiten des Umbruchs

Im Projekt wird aus transdisziplinärer und internationaler Perspektive eine gemeinsame postanthropozäne Vision für den gebauten Siedlungsraum entwickelt.

Das damit entstehende «Big Picture» wird durch Text, Infografik, Video und Methodik unterschiedlich didaktisch und medial aufbereitet. Es liefert Grundlagen für den engen Austausch zwischen Lehre und Forschung – auch über die Landesgrenze hinaus. Es gilt nicht weniger als das Zeitalter des Anthropozän zu transformieren – hin zu einer Epoche der postanthropozänen Verantwortung (Arup, 2020). Diese Transformation beinhaltet die grosse Chance, die Welt neu zu denken und unsere gebaute Umwelt lebenswerter, gesünder und gerechter zu machen. Das heisst, gesellschaftliche Bedingungen und planetare Gesundheit stehen in einer harmonischen Beziehung zueinander und nicht mehr im Widerspruch.

Organisation

Projektleitung:
Hochschule Luzern T&A, Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)

Projektpartner:
Pädagogische Hochschule Zentralschweiz PHZ

Laufzeit: 1.11.2021 – 31.12.2024

Kontakt

Prof. Dr. Peter Schwehr
Projektleiter
Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
peter.schwehr@hslu.ch

Weitere Stories

Weitere Stories