
Mediale Inszenierung von Kulturerbe
Zurück zur ÜbersichtDie Hochschule Luzern hat erforscht, wie Kulturerbe digital inszeniert und über mobile Technologien ortsbezogen vermittelt werden kann. Forschende haben dazu mit erzählerischen und audiovisuellen Darstellungen experimentiert und sie mit interaktiven digitalen Inhalten in der realen Umgebung kombiniert. Dieses «Eintauchen» in die Geschichte wurde beispielhaft als App für Denkmäler und Architektur der Zentralschweiz umgesetzt: So etwa nimmt uns eine fiktive historische Figur mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zum Ursprung des Löwendenkmals. Die digital-analoge Inszenierung bietet die Chance, Kulturerbe als in Bewegung geratene Zeitgeschichte erlebbar zu machen.
Im Rahmen des Projektes entstand zudem die Online-Plattform kulturerbe-inszenieren.ch, auf der die audiovisuellen Inhalte und das Wissen zum Kulturerbe gesammelt und der Öffentlichkeit und Kulturinstitutionen zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt des Competence Center Visual Narrative der Hochschule Luzern wurde vom Bundesamt für Kultur BAK gefördert.