Der Form 3 fertigt hochqualitative, funktionsfähige Prototypen und Endverbrauchsteile mit hoher Detailgenauigkeit. Diese Drucker eignen sich für sehr kleine und organische Modelle sowie Modelle [...]
Der Bauraum von 165 x 165 x 300 mm erlaubt den 3D-Druck grosser Bauteile. Beim Druck des Nylonpulvers werden keine Stützstrukturen benötigt. Anwendung Der [...]
Zortrax M200 Plus – Der neue High-Performance 3D-Drucker Benutzung der Zortrax 3-D Filament-DruckerVor dem DruckNach dem DruckAllgemeine InfosVerantwortliche Benutzung der Zortrax 3-D Filament-Drucker Die [...]
Bei der Längennummerierung gibt die Garnnummer an, wie viele Meter Faden in einem Kilogramm enthalten sind. Nm berechnenNe berechnenNeLNeB Die Länge verändert sich, das [...]
Ermitteln der Fadendichte Bevor ein Gewebe hergestellt werden kann, muss die dafür ideale Fadendichte bekannt sein. In der Regel wird diese während dem Entwerfen [...]
An unseren grossen Arm Webstühlen werden Webstücke von max. 60-65cm Breite gewoben. Wir haben sieben grosse Arm Webstühle im Websaal, welche alle Computerangesteuert sind. [...]
An unseren kleinen Arm Webstühlen werden Webstücke von max. 40 cm Breite gewoben. Wir haben zehn kleine Arm Webstühle im Websaal, welche alle Computerangesteuert [...]
Der Rundgang umfasst das Kennenlernen der 3D-Werkstatt mit Kunststoff und Abformtechniken mit Flüssig-Kunststoff und Gips. Das Werkstatt Team informiert betreffend Zugang, Nutzung dieser unterschiedlichen [...]
Wichtige Informationen Wachsschmelzen immer im Wasserbad! Beim Wachsschmelzen kontrollieren, ob genügend Wasser im Wachsschmelzgerät oder in der Pfanne ist! Wachs kann sich bei Überhitzung [...]