Vortrag Sophie Delhay

Am 13. März 2025 fand der erste Vortrag der Serie «On collaborations» statt. Die französische Architektin Sophie Delhay sprach über Projekte und ihre Forschung im Bereich Geschosswohnungsbau. Nun ist die Videoaufzeichnung des Vortrags online verfügbar.

Sophie Delhay

Sophie Delhay ist seit 2024 Professorin und Direktorin an der EPFL und führt seit 2008 ihr eigenes Architekturbüro in Paris. 2022 erhielt sie den renommierten Schelling Architekturpreis. Sie beforscht u.a. alle möglichen Formen des Geschoßwohnungsbaus und ist damit zu einer Leitfigur der Erneuerung des städtischen Wohnungsbaus geworden.

Vortragsreihe «On collaborations»

Mit dem diesjährigen Thema der Institutsvorträge „Kollaborationen“ beschäftigen wir uns mit der Architektur als Gemeinschaftswerk: Architektur ist das Ergebnis von Verhandlungen, aber auch Zufällen, Unvorhergesehenem, Spannungen oder Synergien.  Kollaborationen sind eine Notwendigkeit, und wir sind darauf angewiesen, gut miteinander zusammenzuarbeiten. Doch was passiert, wenn sich unterschiedliche Interessen begegnen?  Wann wird Zusammenarbeit produktiv, wann kompliziert oder wann scheitert sie sogar? Wo verläuft die Grenze zwischen Konsens und Kompromiss? Was bedeutet «gute Zusammenarbeit» – nicht nur im Zusammenhang mit der eigenen Praxis, sondern auch bezogen auf die Zusammenarbeit mit anderen und was für Auswirkungen hat diese Zusammenarbeit auf die Architektur, die dabei entsteht? 

In diesem Semester sprechen drei Architekt:innen, Sophie Delhay, Fosbury Architecture und Tom dePaor über ihre Methoden und Erfahrungen in der Zusammenarbeit – von der geplanten, bishin zur ungeplanten, den guten und auch den schlechten, bzw. herausfordernden. Dabei geht es nicht nur um Erfolgsgeschichten, sondern auch um Reibung, Umwege und die Frage, was Zusammenarbeit wirklich bedeutet.

Weitere Stories

Weitere Stories