Bachelor Architektur Intermediate

3 D-DESIGN ARCHITEKTUR

TA.BA_3_D_ARCH.H2401

Zurück zur Semesterübersicht

NFS Digitale Fabrikation, Spatial Timber Assemblies, DFAB House, NEST Dübendorf. (Photo: Roman Keller)

Modulverantwortung: Nadine Jerchau-Gay
Lehrteam: Nadine Jerchau-Gay, Michael Knauss
Tutoriat: Maurice Lehner

Im Erweiterungsmodul 3D-Design Architektur reflektieren wir entwurfsrelevante Themen im 3D-Modell und binden die Erkenntnisse mittels digitaler Bildherstellung sinngemäss in den Entwurfsprozess ein. Informative, rationale und atmosphärische Eigenschaften von Raum und Körper werden systematisch in Beziehung gesetzt und mittels digitaler Bildherstellung auf deren Potential, Bedeutung und Abhängigkeit untersucht. Ziel der Übungsanlage ist es, auf einer pragmatisch-intuitiven Ebene das Potential des digitalen 3D-Werkzeugs als Entwurfsinstrument zu entdecken.

INTRO: Die Entwicklung digitaler Werkzeuge. Von der Erfindung der Perspektive zur digitalen Welt in der Architektur; EINFÜHRUNG: Rhinoceros Modeling; VOLUMEN: Von Geometrischen Grundformen zu misch- und formbaren Typologien; FLÄCHEN: Abwickelbare Flächen – Faltungen und Abwicklungen; ORGANISCHE GEOMETRIEN: Freiformkurven (Splines) und Freiformflächen; COMPUTATIONAL DESIGN: Scripting, visual programming; DIGITALE BILDHERSTELLUNG: Bildserien; V-RAY RENDERING: Visualisierung, Postproduktion; DIGITALE PRAXIS: Das Potential des digitalen 3D-Werkzeugs als Entwurfsinstrument

Veranstaltungen

Einführung

Dienstag, 17.09.24, 18:30 - 20:55

Raum: E210a

Inputs und Coachings

Dienstags, 18:30 - 20:55

E210a und remote