Bedingungen für hohe Baukultur – 50 Jahre Wakkerpreis
Die planerische und politische Praxis für hohe Baukultur in der Gemeindeentwicklung der Wakkerpreis-Gemeinden der letzten 50 Jahre
Mit dem ITC-Projekt «Bedingungen für hohe Baukultur – 50 Jahre Wakkerpreis» bestand die Gelegenheit ausgehend von über 50 prämierten Gemeinden und deren Baukulturpraxis eine vertiefte Betrachtung von Wirkmechanismen für hohe Baukultur zu untersuchen. Ziel war es, insbesondere für kleine und mittlere Gemeinden, übertragbare Erkenntnisse zu gewinnen, die eine Praxis für hohe Baukultur in der Gemeindeentwicklung unterstützen.
Seit 1972 zeichnet der Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis Gemeinden für ihre Baukultur aus. Es handelt sich um den einzigen Preis in der Schweiz, der an politische Gemeinden für deren besondere Baukultur vergeben wird. Ausgangspunkt des Projekts «Bedingungen für hohe Baukultur – 50 Jahre Wakkerpreis» war die Annahme, dass mit dem Wakkerpreis prämierte Gemeinden beispielhaft für eine gute Praxis der Baukultur stehen. Das Projekt ergänzt durch die Auseinandersetzung mit der Praxis auf Gemeindeebene den Diskurs zu Methoden, Prozessen und Instrumenten der Qualitätssicherung in der Produktion von Baukultur.
Das Projekt wurde mit dem Schweizer Heimatschutz und in Teilen mit dem Werkverlag als Partnern umgesetzt. Finanziert wurde das Projekt vom Bundesamt für Kultur.
Auszug aus der Broschüre «Gemeinden bauen – Bedingungen für hohe Baukultur»
Organisation
Projektleitung:
Hochschule Luzern – Soziale Arbeit; Projektleiterin Alexa Bodammer
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Projektmitarbeitende
Leonie Frommenwiler
Stefan Kunz
Melanie Lienhard
Caroline Näther
Timo J. Walker
Beteiligte interne Organisationen:
– CC Stadt- und Regionalentwicklung
– CC Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
Externe Projektpartner:
– Schweizer Heimatschutz
Externe Projektfinanzierer:
– Bundesamt für Kultur BAK
Finanzierung:
– Andere Bundesstellen
– Private / Stiftungen
– ITC Raum und Gesellschaft
Laufzeit: 1.1.2021 – 31.12.2022
Links und Downloads
Kontakt
Stefan Kunz
Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
stefan.kunz@hslu.ch