Zwischenkritik 1 Bachelor Basic HS25
Das Projektmodul «Raum» im Bachelor Basic steht im Herbstsemester 2025 unter dem Titel «Raum der Kräfte». Die Studierenden entwickeln Entwürfe an drei unterschiedlichen, bemerkenswerten Orten in den Alpen. Raum wird dabei nicht als Form verstanden, sondern als Erfahrung: Licht, Übergang, Atmosphäre. Architektur soll Resonanz erzeugen, nicht dominieren. Die Alpen fordern Massstabs- und Perspektivwechsel – vom Landschaftsraum zum Innenraum, vom Fragment zum Ganzen.
Der Alpenraum ist den unterschiedlichsten Kräften ausgesetzt: der Natur, der Kultur und der Wirtschaft. Was einst verlässlich und stabil schien, beginnt an verschiedenen Orten – sowohl wörtlich als auch metaphorisch – zu bröckeln. Gletscher schmelzen, Böden rutschen und Flüsse suchen sich neue Wege. Auch unsere Beziehung zur Landschaft verändert sich. Dieser Wandel hinterlässt Spuren – sichtbar, fühlbar, erzählbar.
Zum Einstieg ins Studium widmen sich die Studierenden dem Raum der Kräfte – kreativ, produktiv, wandelnd, bedrohlich, zerstörerisch. Die Gruppen arbeiten an einer kollektive Synthese ihrer Erkenntnisse durch Modelle, Zeichnungen und Bilder.
Mit einer Zwischenkritik wird nach sechs Wochen die erste Phase der Gruppenarbeiten abgeschlossen.
Modul: Raum HS25 Lehrteam: Bianca Anna Boeckle, Matthew Howell, Bas Princen, Wolfgang Rossbauer, Thomas Summermatter, Norma Tollmann Assistenz: Jana Mulle, Achille Patà