Was ist Digital Construction?

Digital Construction steht für die Digitalisierung in der Baubranche. Das Studium bereitet gezielt auf die neuen Möglichkeiten im Bauwesen vor – einem Sektor, der durch Digitalisierung, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit im Wandel steht.

Warum ist Digital Construction wichtig?

Der Bausektor befindet sich an einem entscheidenden Übergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Gebäude digital planen, bauen und betreiben will, braucht Kompetenzen, die heute in der Praxis noch weitgehend fehlen.

Der Studiengang Digital Construction bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung für alle, die:

  • Interesse an digitalen Technologien im Bauwesen mitbringen,
  • sich für smarte Gebäude und nachhaltige Lösungen begeistern,
  • einen praxisnahen Studiengang mit besten Berufsaussichten suchen.

Wichtig ist Neugier, Offenheit für digitale Themen und der Wunsch, die Bauwelt aktiv mitzugestalten.

Das Studium Konzept

Das Studium kombiniert fundiertes Grundlagenwissen in Bauwesen mit digitalen Technologien und Innovative Arbeitsweisen. In dieses Spannungsfeld entsteht Digital Construction.

Studienrichtungen

Es stehen drei Studienrichtungen zur Auswahl:

  1. Bachelor of Arts in Digital Construction in Architecture
    → Fokus auf Entwurf, Raumgestaltung und digitale Werkzeuge im kreativen Prozess
  2. Bachelor of Science in Digital Construction in Structural Engineering
    → Fokus auf Konstruktion, Statik und digitale Planungsprozesse
  3. Bachelor of Science in Digital Construction in Building Technology
    → Fokus auf HLK-Systeme, Elektrotechnik und Gebäudeautomation
    → Vertiefungen: Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär (HLKS) oder Gebäude-Elektroengineering (GEE)
Projektbeispiel von Digital Construction Studio 1 – Frühlingssemester 2024
Weitere Stories

Weitere Stories