Bachelor Basic

Werkstatt Basic

TA.BA_WST+BAS.H2501 / 02 / 03

Zurück zur Semesterübersicht

Screenshot

Modulverantwortung: Yves Dusseiller
Lehrteam: Yves Dusseiller, Max Leiss, Selini Demetriou, Veli Silver

Im Modul Werkstatt Basic geht es um Modelltypologien, Modellmassstäbe und Materialien, wie damit Ideen entwickelt und Modelle gebaut werden können. Ein sensibler Geist, differenzierte Wahrnehmung, Gefühl für Proportion, Material und Handwerk sollen gefördert werden. Auf technischer Seite lernen wir mit verschiedenen Modellbaumaterialien umzugehen, üben Abformungs- und Gusstechniken, den sicheren Umgang mit Handwerkzeug und stationären Holzbearbeitungsmaschinen. Das Modul beginnt mit der Einführung in die Architektur Werkstatt, welche obligatorisch ist. Einführungen in digitale Modellbaumaschinen können in zusätzlichen online-Schulungen absolviert werden.

Dieses Jahr entwerfen wir ein Kleinprojekt in Neapel. Bis im 18. Jahrhundert mit Paris und London eine der drei grössten Städte in Europa, mit einer bewegten Geschichte und Gegensätzen, heute auch eine beliebte Touristendestination. Wir beschäftigen uns mit seiner Beziehung zum Meer: beim Castel dell’Ovo, wo Neapel seinen Ursprung hatte und dem Molo San Vincenzo, eine 2.5km lange Mole beim Hafen, welche vom Militär genutzt wurde und neu für die Bevölkerung als öffentlicher Ort zugänglich gemacht werden soll. Situationsmodelle bauen wir mit der ganzen Klasse, dann wählt jeder einen Ort für seine Kleinintervention, Funktion und Grösse sind frei. Der Kleinentwurf kann individuell oder in 2er Gruppen gemacht werden. Zuerst mit Skizzen und Arbeitsmodellen, darauf mit Präsentationsmodellen. Werkstatt Basic kann von Studierenden vom Bachelor Architektur, Digital Construction und Incomings Innenarchitektur besucht werden, eine Teilnahme von Masterstudierenden ist nach Absprache möglich, sie können die Modellaufgabe mit ihrem Thema vom Entwurfsstudio im Master verbinden. Das Modul wird auf Deutsch und Englisch unterichtet.

WST+BAS.H2501   Montag, 12.30 – 14.55, E400, Deutsch
WST+BAS.H2502   Montag, 18.15 – 20.40, E400, Englisch
WST+BAS.H2503   Donnerstag, 18.15 – 20.40, E400, Deutsch

Events