
Modulverantwortung: Yves Dusseiller
Lehrteam: Yves Dusseiller
Modell und Landschaft
Gute Beispiele in der Architektur und Skulptur sind von einem sensiblen Geist, differenzierter Wahrnehmung und gekonntem Umgang mit Material und Handwerk geprägt. Im Modul Werkstatt Basic werden Methoden und Techniken vermittelt, wie mit verschiedenen Modelltypologien, Modellmassstäben und Materialien Modelle gebaut werden können. Räumlich-plastisches Denken und das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Geist und Hand sollen gefördert werden.
Auf technischer Seite lernen wir mit verschiedenen Modellbaumaterialien umzugehen, üben handwerkliche Techniken und den sicheren Umgang mit stationären Modellbau- und Holzbearbeitungsmaschinen. Das Modul beginnt mit der Einführung in die Architektur Werkstatt welche obligatorisch ist für deren Nutzung.
In der ersten Übung «Körper und Raum» wird eine Figur im Massstab 1:10 modelliert, abgeformt und in Zinn gegossen. Es geht um Beobachtung und Selbstwahrnehmung von sich als Mensch. In der zweiten Übung «Modell und Landschaft» behandeln wir die Beziehung welche ein Bauwerk zum Kontext eingehen kann, gestalterisch und konstruktiv, und wie das mit Modellen gelöst und dargestellt werden kann. Dieses Jahr bearbeiten wir eine Fussgängerbrücke in der Rheinschlucht, Isla Casti soll mit dem Auenwald bei Versam verbunden werden. Elemente der Landschaft wie Fels, Vegetation und Wasser und ihre Darstellungsformen im Modell sind ebenfalls Thema. Wir beginnen mit Arbeitsmodellen die mit einfachen Werkzeugen von Hand gemacht werden, in der zweiten Semesterhälfte wird ein Präsentationsmodell der Fussgängerbrücke über mehrere Wochen ausgearbeitet. Maschinen unterstützter Modellbau soll hier gefördert werden.
Während den Unterrichtszeiten ist die Architektur Werkstatt für die Teilnehmer von Werkstatt Basic reserviert. Werkstatt Basic wird am Montag auf Deutsch, am Dienstag auf Englisch unterrichtet. Unterricht und Besprechungen finden vor Ort an der HSLU statt, die Werkstätten bleiben auch bei einem Lockdown geöffnet.
Events
TA.BA_WST+BAS.F2301
Montag, 17.30–21.00, E400
TA.BA_WST+BAS.F2302
Dienstag, 17.30–21.00, E400