Bachelor Architektur Advanced
VERTIEFUNG BESTAND
TA.BA_VERT_BESTAND.HS2501
Zurück zur Semesterübersicht
Modulverantwortung: Boris Gusic
Lehrteam: Oliver Dufner, Boris Gusic, Marianne Meister, Gunter Klix, Dominique Knüsel, Matthias Winter, Pascal Hofer, Nina Hug
ITERATION
Iteration im Entwurf bezeichnet einen wiederholten, zyklischen Arbeitsprozess, bei dem eine Idee, ein Konzept oder ein Entwurf schrittweise weiterentwickelt, überprüft und verfeinert wird. Jeder Zyklus baut auf dem vorherigen Stand auf, integriert neue Erkenntnisse, Kritik, Anforderungen oder Veränderungen – und führt zu einer überarbeiteten Version.
Im Entwurfsprozess bedeutet Iteration nicht nur Wiederholung, sondern auch Lernen und Optimieren: Durch Skizzen, Modelle, Texte oder Simulationen entsteht ein stetiger Dialog zwischen Idee und Umsetzung, Theorie und Praxis, Vision und Realität.
Das Medium, das zur Erarbeitung einer Idee gewählt wird, beeinflusst wesentlich den Verlauf und das Ergebnis des Entwurfs. Dabei stehen nicht die gestalterischen Fertigkeiten der Entwerfenden im Vordergrund, sondern die aktive Auseinandersetzung mit dem Inhalt und den Möglichkeiten des jeweiligen Mediums – sowie der Art, wie dieses eingesetzt wird.
In diesem Semester begleitet das Kernmodul «Vertiefung Bestand» das interdisziplinäre Projektmodul «Bestand». Inhalte werden im Modul «Vertiefung Bestand» erarbeitet und fliessen kontinuierlich zurück in den Entwurfsprozess des Projektmoduls. Die Studierenden wählen ein Medium, das sie vertieft und bewusst durch einen iterativen Entwurfsprozess führen.
Durch genaues Beobachten und das präzise Übersetzen in das gewählte Medium – sei es eine ausgearbeitete Zeichnung, ein Modell, eine Visualisierung, eine Installation oder ein Text – wird Schritt für Schritt eine reflektierte Haltung gegenüber dem Bestand und dem eigenen Entwurf entwickelt.
Jeweils Donnerstags von 8:30-10:55 werden die Arbeiten von Dozierenden und Assistierenden besprochen.
Veranstaltungen
Startveranstaltung
18.09.25 8:30