Bachelor Basic

VERANTWORTUNG

TA.BA_VERANT.F2201/ TA.BA_VERANT.F2202

Zurück zur Semesterübersicht

Leon Haueter, Foto-Essay «Labyrinth», logistische Wegachsen vom Inselspital Bern, VERANT HS 2021

Modulverantwortung: Markus Käch
Lehrteam: Ruedi Dietziker, Peter Omachen, Torsten Lange, Caroline Ting, Daniel Scheuber
Assistierende: Pierre Kellenberger, Christine Jungo, Vera Kaspar

In visuellen Untersuchungen und thematischen Reflexionen analysieren und verorten wir die Themen Verantwortlichkeit und Gesellschaftsrelevanz in Bezug auf unseren Lebensraum. Unsere Hilfsmittel sind Fotografie und Sprache.

VISUELLES GESTALTEN
Fotografisch untersuchen wir verschiedene Räumlichkeiten und ihren Bezug zur Gesellschaft und entwickeln selbst Raumszenarien. Gesellschaftlich relevante Gebäude dokumentieren wir mittels Architekturfotografie, zusätzlich thematisieren wir kommunikative und formale Aspekte der Modellfotografie. Parallel dazu erfolgen Einführungen in die Foto- und Studiotechnik und in die Postproduktion von Bildern.

RAUMDARSTELLUNG
Wir lernen, hinter Visualisierungen Regeln der Raumabbildung zu erkennen und diese selbst anzuwenden. Mit bildnerischem Wissen und Storytelling kreieren wir starke emotionale Bilder.

ARCHITEKTURGESCHICHTE
Wir betrachten prägende Fragestellungen und Leitbilder des Städtebaus in ihren jeweiligen historischen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen. So werden wir uns nicht nur der Komplexität und Vielfalt siedlungsräumlicher Strukturen bewusst, sondern auch der Verantwortung, die Architekt-innen bei ihrer Planung tragen.

ARCHITEKTURBIBLIOTHEK
Je einzeln erarbeiten wir einen Beitrag zur Architekturbibliothek, einem schweizerischen Bautenlexikon ab 1920.

Events

Vorlesungen

Montag, 08:30 – 12:00

Übungen

IAR und DC: Montag, 13:00 – 16:30

IIA: Dienstag, 13:00 – 16:30