Master Kollaborative Raumentwicklung

Praxisprojekt 01 Heritage-Making

TA.KOL_LB1

Zurück zur Semesterübersicht

(c) Denkstatt Ben Pohl

Modulverantwortung: Amelie Mayer, Tabea Michaelis
Lehrteam: Prof. Christopher Dell, Prof. Ulrike Sturm sowie Vertretungen der Gemeinden und Kantone u.a.
Assistierende: Fidelia Gartner, Nathalie Peeters

In interdisziplinären Teams entwickeln die Studierenden in ihren Forschungsgebieten Konzepte und Strategien zur nachhaltigen und agilen Raumentwicklung entlang eines spezifischen Jahresthemas. Mit dem Fokus „Heritage“ werden die sozio-materiellen Potentiale und Herausforderungen entlang der Handelsroute A2 und ihren verschiedenen Gemeinden zwischen Luzern und Stans untersucht. Die Teams kombinieren dabei unterschiedliche Zugänge zum Raum, verhandeln disziplinäre Sichtweisen und Begrifflichkeiten und erweitern ihre Handlungsmodelle in der sozial-räumlichen Analyse. Erforscht werden die vielfältigen typologischen Ausgangslagen und Alltagswirklichkeiten, welche mit unterschiedlichen Methoden und Instrumenten aufgenommen, aufgezeichnet und im Praxisprojekt zusammengetragen und sichtbar gemacht werden. Basierend auf der kollektiv erarbeiteten Ausgangslage werden thematische Vertiefungen bestimmt und im weiteren Semester geschärft. In Rückkopplung mit Fachexpert:innen sowie Vertreter:innen aus den Gemeinden werden die Arbeitsstände in regelmässigen Abständen reflektiert und Wissensbestände (re)organisiert.  Ziel des ersten Semesters ist eine multi-perspektivische Dokumentation der komplexen Teilräume in ihrer Ist-Situation sowie deren lokal-spezifischen Charakteristika. Zudem werden Teilfragen/Themen vertieft betrachtet, welche die Studierenden im 2. Semester in ihrem Praxisprojekt weiter ausarbeiten.

Anforderungen: Die Studierenden beschäftigen sich mit einer motivbasierten Fragestellung in ihrem Forschungsgebiet. Dabei wenden sie verschiedene Wissensbestände, Methoden und Instrumente an. In enger Zusammenarbeit entwickeln die Studierenden ihre Projekte und vertiefen diese schrittweise ausgehend vom jeweiligen Erkenntnisgewinn. In regelmässigen Abständen präsentieren und reflektieren sie ihre Arbeitsschritte im Ko:Lab-Studio mit den Dozierenden und eingeladenen Gästen/Expert:innen. Semesterabgabe: Prozessdokumentation in Gruppenarbeiten & Abschlusspräsentation

Veranstaltungen

Unterricht

Freitag, 09:00-17:25 Uhr, KoLab Ebenau