Bachelor Advanced

Praxis im Studium

TA.BA_PRAX_VTZ.F2401

Zurück zur Semesterübersicht

Modulverantwortung: C. Lars Schuchert
Lehrteam: C. Lars Schuchert (HSLU IIA/IAR), Laurin Schwob (Neubad)

Wir stehen mit unserer gebauten Umwelt vor grossen Herausforderungen: Städte, Gebäude und Räume sollen grüner, gerechter und produktiver werden und dazu beitrage, soziale sowie planetare Gleichgewichte wiederherzustellen. Die Transformation von bestehenden Gebäuden zu inklusiven, möglichst barrierefreien Lebens-, Freizeit und Arbeitsräumen kann hier einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag leisten und helfen, den Alltag betroffener Personen zu unterstützen.

Es gilt dabei, über bestehende Normen hinauszugehen, echte Bedürfnisse zu ermitteln und Handlungspotenziale aus dem Bestand zu erkennen. Zum Aufbau eurer Erfahrungen in diesem Thema bieten wir zusammen mit dem Neubad Luzern im Frühlingssemester 2024 ein Modul Praxiserfahrung an, in dem wir ein neues bauliches/räumliches/funktionales Konzept zur Barrierefreiheit und Inklusivität für das Neubad entwickeln – mit dem Ziel einer anschliessenden Umsetzung vor Ort.

Das Modul wird für Studierende der Innenarchitektur (ab dem dritten Semester) sowie für Studierende der Architektur (ab dem fünften Semester) angeboten und ist für Vollzeit-/ Teilzeit- und berufsbegleitende Studierende offen. Es umfasst insgesamt vier Treffen/ Workshops/ Präsentationen sowie Selbststudium während des Frühlingssemester 2024.Die Durchführungstage werden wir nach der Anmeldung mit euch abstimmen.

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
Info bis 19.01.2024 per E-Mail an C. Lars Schuchert, lars.schuchert@hslu.ch
– Einschreibung in das Modul Praxiserfahrung (PRAX_VTZ)

Weitere Infos zum Modul finden sich in folgendem Dokument: Download Modulbeschrieb

Events

Anmeldung

bis 19.01.2024 per Email

an C. Lars Schuchert