Bachelor Architektur Basic

Nachhaltigkeit Bau

TA.BA_NABA.H2401

Zurück zur Semesterübersicht

Modulverantwortung: Susanne Schmid, Gianrico Settembrini
Lehrteam: Johannes Ritzer, Lukrezia Vonzun, Gianrico Settembrini, Frank Thesseling, Susanne Gosztonyi, Susanne Schmid, Judith Arnold, Gregor Imhof, Petruschka Meyer, Urs Grüter
Assistierende: Kesha Rüeger

Nachhaltiges Bauen verstehen
NABA schafft die Grundlagen für ein generelles Verständnis zur Thematik Nachhaltigkeit am Bau. Ziel des Moduls ist es, im Verlauf des Semesters mittels Wissensvermittlung, Selbststudium und einer diskursiven Auseinandersetzung in einer interdisziplinären Gruppe entlang einer Case Study eine Einordnung zu dieser umfangreichen Thematik zu machen und eine gemeinsame Sprache und Haltung zu erlangen. Es gilt, eine generische Auffassung zur Nachhaltigkeit aufzubauen, heutige Interpretationen und gesellschaftliche Einordnungen zu verstehen und eine Übertragung in den Bereich Bau zu vollziehen. Als Leitdokument dazu gilt der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS. Anhand des SNBS werden Bewertungssystematiken kennengelernt und Potential sowie Limitation von Labels ausgelotet. Gleichzeitig werden die Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Disziplinen erkannt und zur Diskussion gestellt. Nachhaltigkeit am Bau ist ein anspruchsvolles Ausbalancieren der Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und ein stetiges Weiterentwickeln. Das Erkennen von Zielkonflikten sowie die Befähigung zur einer Konfliktkultur sind grundlegende Erfolgsfaktoren in der Praxis. Beides wird in der interdisziplinären Gruppe anhand der Case Study geübt und führt zum Ende des Semesters zu einer Fachdiskussion, in der Reflexionen, Überlegungen und Argumentationsketten begründet und dargelegt werden. Es gilt, Positionen einzunehmen, diese zu vertreten und im Diskurs zu reflektieren.

 

Veranstaltungen

Startveranstaltung

19.09.24, 9.00 - 11.25Uhr

Vorlesungen & Coachings

Donnerstags ab 9.00 Uhr

Siehe Agenda