Bachelor Advanced

Nachhaltigkeit

TA.BA_N_HALTIGKEIT.HS22

Zurück zur Semesterübersicht

Highlight Modul Nachhaltigkeit «Wir können uns keinen Leerstand leisten» von Laura Fuhrer, Jana Burri, Alain Rychener, Christian Egli

Die nachhaltige Stadt muss sich verändern. – Was muss sich verändern?
Die Dimensionen Grün – Gerecht – Produktiv – Adaptiv sind die Handlungsfelder, um Handlungsmöglichkeiten zu formulieren.

Damit ein Neubau legitim ist, muss er zu 100% ausgelastet sein.
Ungenutzte Flächen sind nicht nachhaltig und inakzeptabel.
Daher lautet das neue Motto: Wir können uns keinen Leerstand leisten.

Kein spezifisches, sondern übereinstimmende Nutzungsanforderungen konzipiert das Raumprogramm. Temporäre und saisonale Leerstände müssen durch Zwischenlösungen ergänzt werden. Wohnformen passen sich dem Lebenszyklus an, um Leerstand zu minimieren. Die Gebäude-Resilienz wird durch Zirkularität und Flexibilität erreichen.

Collage: Karo Rigaud/EINSATEAM

Modulverantwortung: Anne-Marie Kristokat
Lehrteam: Prof. Dr. Peter Schwehr (CCTP), Matthias Balmer, Roger Buser (IGE), Daniel Heinzmann, Thomas Kohlhammer (IBI)
Assistierende: Stephanos Paximadas, Predrag Bekcic, Jana Stratmann, Michael Meier

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe.

Die dynamisch und tiefgreifenden Veränderungsprozesse in praktisch allen Bereichen des privaten und gesellschaftlichen Lebens, in Technik und Wirtschaft, in Natur und Kultur sind allgegenwärtig. Die Herausforderungen, vor denen Gesellschaften heute weltweit stehen, sind bekannt. Migration, der Klimawandel und Digitalisierung seien nur beispielhaft benannt. Es braucht das Zusammenwirken aller Akteur*innen, um die Herausforderung für Nachhaltigkeit in einem grösseren gesellschaftlichen Gesamtkontext zu bringen. Die Veränderungen werden dort wirksam und spürbar, wo Bürger*innen ihr Leben gestalten: In den Städten und Gemeinden. Sie sind nicht nur Orte baulicher Verdichtung, dort ›verdichten‹ und überlagern sich die verschiedenen Veränderungsprozesse genauso wie die Erwartungen von Bürger*innen, Zivilgesellschaft, Unternehmen und allen weiteren Akteur*innen an ein gelingendes Leben, wirtschaftlichen Erfolg oder schlicht eine gute Zukunft.

Das sind Chance und Herausforderung zugleich.

Nachhaltigkeit und die dafür erforderliche Resilienz sind alles andere als Allgemeinplätze. Sie sind Teil eines Wertesystems, dass im Modul Nachhaltigkeit in den Dimensionen der »grünen«, gerechten«, »produktiven« und »adaptiv« Stadt untersucht und diskutiert werden.

Veranstaltungen

AUFTAKT

23.9.22 / 15:30-20:00 Uhr

Mädersaal

WORKSHOPS

28.10. + 2.12.22 / 15:30-20:00 Uhr

siehe Agenda