Highlight Modul Materiallabor Materiallabor
Modul-Setting und Aufgabe
In der Blockwoche ‚Materiallabor’ erfahren wir das Material unmittelbar im Werden und durch das eigene Machen. Zu Beginn starten wir mit unserem Workshop-Partner Studio Eidola (Denizay Aposoglu, Jonas Kissling) in einer lokalen Kiesgrube im Umland von Luzern. Hierbei erfahren wir die Hintergründe zu unserem Material und bergen eigenhändig den industriellen Abfall- und Beiprodukt ‚Filterkuchen‘ der uns in der Blockwoche und dem weiteren Prozess begleiten wird.
Ziel ist eine schrittweise Annäherung an das Material und das Experimentieren, das die folgenden Bearbeitungs-Zyklen iterativ durchläuft: Sammeln & Recherchieren, Beobachten & Dokumentieren, Nachstellen & Entwickeln, Erkennen & Schlussfolgern.
In einer recherchierenden Vorübung werden erste Erkenntnisse zu mineralischen Materialien gewonnen und dokumentiert. Im folgende und zweiten Schritt eine Annäherung an das materielle Experimentieren anhand eines angeleiteten Workshop mit Studio Eidola. In der weiteren eigenständigen Arbeit wird das Material stets als Performerin ausgelotet, die Eigenschaften und Möglichkeiten anhand von Experimentreihen entwickelt, getestet und reflektiert. Die abschliessende Arbeit versetzt die Arbeit der Studierenden in den realen Kontext, zeigt das Potenzial der materiellen Entwicklung und Entdeckungen auf.