Bachelor Advanced

Ausschreibung

TA.BA_AUSSCH.F2201

Zurück zur Semesterübersicht

Bild: Atelier Zumthor, Detailskizze Wohnhaus Luzi, Jenaz GR, 1997-2002

Modulverantwortung: Stefan von Arb
Lehrteam: Johannes Ritzer, Markus Röthlisberger
Gäste: Manuel Franzone, Reto Gloor, Remo Kunz
Assistenz: Michael Bürgi

„Das architektonische Konzept repräsentiert die raumschöpferische Leitidee, nach der ein Entwurf verfasst wird und bietet zugleich den Schlüssel, um das realisierte Ergebnis adäquat zu erfassen.“ * Diesen Schlüssel dürfen wir beim Konstruieren nicht verlieren. Im Detail sind dabei alle technischen Anforderungen an ein Gebäude zu beachten. Gleichzeitig bestimmt jedes Detail den Ausdruck eines Gebäudes. „Eine integrale Detaillierung ist der besonders offensichtliche Ausdruck von Logik und Konsequenz in der Architektur. Sie trägt dazu bei, das grosse Ganze im Kleinen zu spiegeln und den gesamten baulichen Zusammenhang im Massstab des Details fasslich und erlebbar zu machen.“ *

Wie drückt sich diese Verantwortung in der Ausschreibungsphase aus? Wir laden die Studierenden ein, sich mit dieser Frage im Detail auseinanderzusetzen. Zeichnerisch konstruieren wir bis zum Massstab 1:5 – gedanklich bis zum Masstab 1:1. Das Modul Ausschreibung nähert sich dem konstruktiven Detaillieren in zwei Schritten: Im Studienelement 1 liegt der Fokus auf dem selbstständigen Betrachten von Bauwerken und das Analysieren eines Referenzausschnitts. Im Studienelement 2 entwickeln die Studierenden dann eigene Details für ihre Bachelordiplom- oder ihre Projektarbeit. Zusätzlich muss hier ein Baubeschrieb (Materialien und Konstruktionen) gemäss SIA 102 erstellt werden. Neben architektonischen, energetischen und bauökonomischen Aspekten geben Experten konkrete Inputs zur Umsetzung auf Grundlage des CRB Normpositionenkatalogs (NPK), des CRB Baukostenplans Hochbau eBKP-H sowie des Leistungsverzeichnisses und der SIA 118.

* Alban Janson, Florian Tigges. Grundbegriffe der Architektur: Das Vokabular räumlicher Situationen. Basel 2013.

Veranstaltungen

Vorlesungen, Besprechungen, Präsentationen

Dienstags im F211, ganztags

Exkursionen

Basel 01.03.22, Bern 29.03.22

Zürich 22.02.22 und 03.08.22