Farbenfrohburgsteg

Bunte Eindrücke im Herzen Luzerns – Die farbtechnische Installation am Frohburgsteg stellt die graue Bahnhofslandschaft in ein neues Licht und präsentiert den Passanten ein individuelles Gefühlserlebnis.

Im Projektmodul «Mensch und Raum» des Fachbereichs Bau bearbeiten Studierende in einer Gruppe von max. fünf Personen ein Semester lang intensiv ein Projektthema. Die Aufgabenstellung umfasst das Erkunden, Analysieren und Beurteilen eines Ortes sowie das Entwickeln eines gesamtheitlichen Konzepts zur Intervention aus interdisziplinärer Perspektive. Die Studierenden Razan Achor, Christian Bachmann, Sämi Bättig und Silvan Behringer haben sich mit dem Frohburgsteg in der Nähe des Bahnhofs Luzern beschäftigt. Sie wurden betreut durch die Dozierenden Judith Arnold, Thomas Kohlhammer und Johannes Ritzer.

Die Gruppe hat sich entschieden, Farben aus den Werken des Luzerner Landschaftsmaler Robert Zünd (1826-1909) zu verwenden, um den eher tristen Steg zu beleben. Zehn grosse «Bilderrahmen» werden mit farbigen Glasscheiben bestückt, welche der Farbpalette des Malers entsprechen. Die Farben innerhalb eines Rahmen entsprechen den Farben eines spezifischen Gemäldes. Damit wird zum einen die Farbgebung des Stegs durch bunte Schattenwürfe gewandelt, zum anderen hüllt sich die Stadt beim Blick durch die Scheibe in ein neues Kleid. Die Vielfalt der Wahrnehmungseindrücke ist so breit gefächert wie die Farben selbst. Es entsteht für jede einzelne Betrachter*in und je nach Wetter und Uhrzeit ein individuelles Erlebnis.

Weitere Stories

Weitere Stories