Ein Kulturkiosk
Im Entwurfsmodul «Raum» im Bachelor Basic waren die Studierenden im Herbstsemester 2024 mit dem Thema «Performance» konfrontiert. Sandro Stadlin entwarf im Atelier von Matthew Howell einen Kulturkiosk…
Zentrales Merkmal des Raumes ist die prägende Stütze, welche sämtliche statischen Lasten übernimmt, den Raum strukturiert und ihn in zwei Bereiche teilt. Einen grösseren Bühnen/Cafe- Bereich, welcher individuell genutzt und eingerichtet werden kann. Sowie eine Bar, welche sich zum Innenraum sowie zum Aussenraum ausrichtet und bei einer Performance als Backstage genutzt werden kann. Durch einen Flaschenzug-Mechanismus ist es möglich, die Fassadenelemente aus dem Innenraum
wie gewünscht zu öffnen.
Die von aussen zugängliche Bar erlaubt es den Künstler:innen vor der geplanten Veranstaltung die Bar (bzw. den Kiosk) zu betreiben und die Bühne für ihre anstehende Performance vorzubereiten.
Durch die vier verschiedenen Varianten, wie die beweglichen Fassadenelemente ausgerichtet werden können, ergibt sich nicht nur ein Veränderung der räumlichen Nutzung, sondern auch der volumetrischen Wirkung des Gebäudes. Es passt sich dem gewünschten Kontext an.