Die Vermittlung der Architekturvermittlung – Zeitschriften
Im Modul «Architekturszene» im Bachelor (Modulverantwortung: Alberto Alessi) analysierten die Studierenden im Herbstsemester 2024 acht verschiedene Architekturzeitschriften der Schweiz.
Was sind Architekturzeitschriften? Was charakterisiert sie? Wie sind sie strukturiert? Welche Inhalte thematisieren sie? Wie nutzen sie die analoge und die digitale Präsenz? Wen wollen sie erreichen? Die Ziele, Positionen, Strategien, Strukturen und der Alltag einer Architekturzeitschrift standen im Mittelpunkt von Videointerviews, welche die Studierenden mit den Redaktionen von acht Schweizer Architekturzeitschriften geführt haben.
Archithese
Interviewpartner: Hubertus Adam, Nele Rickmann
Studierende: Selina Esposito, Florian Gutbrod, Eray Süer
das ideale Heim
Interviewpartner: Roland Merz
Studierende: Marius Bachofner, Manuel Kempf, Maurice Lehner
Hochparterre
Interviewpartner: Axel Simon
Studierende: Mona Benz, Alessia Buzzi, Amy Leibundgut
Kunst+Architektur
Interviewpartnerin: Stephanie Ehrsam
Studierende: Jessica Flüeler, Ronja Steffen
Lila Strauss
Interviewpartner: Tobias Furter, Dario Schorrer
Studierende: Michael Glaab, Daniel Schmid, Tim Schmid
Modulør
Interviewpartnerinnen: Christin Greder, Theresa Mörtl
Studierende: Laurent Frei, Luca Schläpfer, Kerim Sen
Tec21
Interviewpartnerin: Judit Solt
Studierende: Stefanie Anlauf, Lea Kotrle, Nicole Weilenmann
werk, bauen + wohnen
Interviewpartner: Roland Züger
Studierende: Flavia Hürzeler, Alessia Iuliano, Karim Varano