Arbeit im Atelier und Zwischenkritik

Im Atelier des Bachelor Intermediate und des Master Architektur arbeiten die Studierenden emsig an Plänen, Modellen, Skizzen und präsentieren an den Zwischenkritiken den Stand ihrer Entwürfe. Da wird gelesen, analysiert und angeregt diskutiert…

Im Projektmodul «Lebensformen» widmen sich die Studierenden im Herbstsemester 2025 vier Kirchenbauten in Luzern. Ausgangspunkt ist eine präzise Analyse ihrer konstruktiven Strukturen, räumlichen Qualitäten und städtebaulichen Einbindung. Im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirche entwickeln sie Strategien zur Umnutzung dieser Sakralräume zu Wohn- und Lebensraum. Sie entwerfen individuelle Projekte, die architektonische Antworten auf die Potenziale und Herausforderungen der Kirchen formulieren.

Im Master widmen sich die Studierenden in allen drei Studios dem Thema «Permanent vacation» mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung unserer gebauten Umwelt in ihrer sozialen, ökonomischen und ökologischen Komplexität: im Studio «In the shadow of mass tourism» indem sie sich mit der verborgenen Infrastruktur des alpinen Tourismushotspots Interlaken beschäftigen, im Studio «Permanent vacancy» indem sie sich mit der Funktionsweise der «Grand Hotels» von Luzern beschäftigen und im Studio «Simultaneity» indem sie suffizienten Wohnraum für 365 Tage entwerfen.


Weitere Stories

Weitere Stories