Secret Recipes: Sharmila Banerjee

Start
10.04.2025 | 17:00 Uhr
Ende
10.04.2025 | 19:00 Uhr
Ort
Raum für Farben
Anmeldung
https://webapps.hslu.ch/weve/anlass/653377
(nur für Studierende HSLU DFK)
Kontakt
ray.hegelbach@hslu.ch
Kalendereintrag
Download
Secret Recipes ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sharmila Banerjee ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Donnerstag 10. April 2025 17:00 Uhr ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Raum für Farben ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Secret Recipes ist eine Veranstaltungsreihe im Raum für Farben der HSLU DFK. In unregelmässigem Turnus lädt Secret Recipes Künstler:innen, Studierende, Dozierende und externe Interessierte zu Präsentationen, Gesprächen und informellem Austausch über Themen rund um das Material Farbe ein. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sharmila Banerjee, geboren 1979 in Rheydt, Deutschland, lebt und arbeitet als freischaffenden Grafikerin und Illustratorin in Berlin. Sie absolvierte ihr Diplom in interdisziplinärem Design von der Köln International School of Design und ihren MA in Storytelling im Fachbereich Grafik und Illustration an der Konstfack in Stockholm. Nach dem Studium etablierte sich Banerjee vorerst als Comiczeichnerin und Illustratorin. Acht Jahre lang veröffentliche sie im Missy Magazine Comics, erst biografische Bildergeschischten über exzentrische Frauen, später auch ihre autobiografische Serie Girlie, in der sie von den Höhen und Tiefen ihres eigenen Lebens erzählte. Darüber hinaus hat sie im Eigenverlag und in internationalen Anthologien veröffentlicht, und ihre Arbeiten auf internationalen Comicfestivals und Art Book Fairs ausgestellt, darunter Festivals in New York, Tokyo, Bologna, Oslo und Angoulême. Zu einer ihrer letzten Arbeiten zählt die Gestaltung des Cover für die kommende Ausgabe des Strapazins. In den letzten Jahren hat sich Banerjee zunehmend Auftragsarbeiten zugewandt und farbenfrohe Grafiken und Illustrationen für Kunden weltweit erstellt, darunter Apple, die New York Times, sowie Modefirmen wie Cleptomanicx und Lazy Oaf. Sie gründete ihre eigene Marke, Bone Jelly's Bargains, über die sie limitierte Drucke, Fanzines und Merchandise sowohl vertreibt. Banerjee arbeitet nach wie vor mit traditionellen Medien, insbesondere mit Bleistift und Papier, und bearbeitet ihre Zeichnungen anschließend für den Druck digital. Ihre freien Arbeiten entstehen hingegen meist komplett analog, nicht nur auf Papier, sondern auch als Seidenmalerei oder skulpturale Arbeiten in Ton, Wachs und Stoff. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Experimentierfreude und die Suche nach der jeweils richtigen visuellen Sprache aus. Dementsprechend unwillig ist sie auch sich stilistisch festzulegen. Der Widerspruch, das Unerwartete und die Suche nach neuen Möglichkeiten sind für sie die Quellen neuer Ideen.