Secret Recipes: Reto Müller

Secret Recipes: Reto Müller

Secret Recipes –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Reto Müller –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Donnerstag 15. Mai 2025, 15:30 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Raum für Farben –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Secret Recipes ist eine Veranstaltungsreihe vom Raum für Farben der HSLU DFK. In unregelmässigem Turnus lädt Secret Recipes Künstler:innen, Studierende, Dozierende und externe Interessierte zu Präsentationen, Gesprächen und informellem Austausch über Themen rund um das Material Farbe ein. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In seiner künstlerischen Arbeit richtet Reto Müller sein Augenmerk auf Umformungsprozesse, die einerseits natürlich entstehen wie das Erstarren von vulkanischem Basalt, aber durch kulturelle Eingriffe wie Schmelzen, Giessen und Schneiden sowie durch Überschreibungen oder auch Umdeutungen. In diesem Spannungsfeld entstehen aus Materialien wie Zinn, Basalt, Glas, Blei, Silber, Gold oder Appenzellergranit Werke, die einen Möglichkeitsraum eröffnen zwischen Geologie, lokalen Mythologien und Industriegeschichte, zwischen Intention und Zufall, Momentaufnahme und Erzählung. Reto Müller wurde 2023 mit dem Manor Kunstpreis Schaffhausen ausgezeichnet. 2021/22 war er Stipendiat am Instituto Svizzero in Rom. Seit 2022 leitet er den Kunstraum Kreuzlingen, den er parallel zu seiner Tätigkeit als bildender Künstler betreibt. 2015 war er Mitbegründer des Kunstraums Harpe 45 in Lausanne. Reto Müller erwarb 2013 an der École cantonale d’Art du Valais (Ecav), Siders, einen Bachelor of Fine Arts, nachdem er 2010 an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq, Paris, am Departement Szenographie einen einjährigen Diplomstudiengang absolviert und 2002 die Gartenbauschule Oeschberg abgeschlossen hatte. Er lebt und arbeitet in Stein am Rhein, Zürich und seinem Atelier in Uesslingen-Buch.