Secret Recipes: Davina Andrea Deplazes

Start
22.10.2025 | 17:00 Uhr
Ende
22.10.2025 | 19:00 Uhr
Ort
Raum für Farben, HSLU DFK
Anmeldung
https://webapps.hslu.ch/weve/anlass/703427
(nur für Studierende HSLU DFK)
Kalendereintrag
Download
Secret Recipes: Davina Andrea Deplazes ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Donnerstag 22. Oktober 2025, 17 Uhr ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Raum für Farben, HSLU DFK ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Secret Recipes ist eine Veranstaltungsreihe des Raums für Farben der HSLU DFK. In unregelmässigem Turnus lädt Secret Recipes Künstler:innen, Studierende, Dozierende und externe Interessierte zu Präsentationen, Gesprächen und informellem Austausch über Themen rund um das Material Farbe ein. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Davina Andrea Deplazes (1999, lebt und arbeitet in Luzern) ist im rätoromanischen Dorf Surrein in der Surselva und im angrenzenden Val Sumvitg in Graubünden aufgewachsen. Ihre künstlerische Praxis umfasst Skulptur, Relief und Installation. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Materialität, Raum und Zeitlichkeit. Ihre Arbeit basiert auf einer dualen Erfahrung: der tiefen Verwurzelung in den archaischen Rhythmen eines Bergdorfes und der Dynamik urbaner Lebensräume. Zentral ist für sie in jeder Arbeit die Auseinandersetzung mit der kulturhistorischen Bedeutung von Werkstoffen und deren Bearbeitung. Gestein, Metalle, Gips, Glas und Holz verbinden sich in präziser und zugleich intuitiver Verarbeitung mit industriell schimmernden, teils täuschenden Oberflächen. Deplazes kombiniert traditionelle handwerkliche Techniken mit zeitgenössischen Fertigungsverfahren, um Gegensätze wie Härte und Weichheit, Natur und Industrie zu verknüpfen. Ihre Installationen erzeugen atmosphärische Dichte und verbinden unterschiedliche narrative Stofflichkeiten, die neue Perspektiven eröffnen, Kontraste vereinen und Raum als mannigfaltig geschichtetes Gefüge erfahrbar machen. Davina Andrea Deplazes studierte Spatial Design an der Hochschule Luzern, wo sie 2023 den Bachelor of Arts abschloss. Sie arbeitete sie als Assistentin der Künstlerin Victorine Müller und im Studio Raphael Hefti, sammelte mehrmonatige Erfahrungen im Berlin Glassworks Studio sowie in der Kunstgiesserei St. Gallen. 2023 gewann sie den Solo-Preis der Kunstgesellschaft Luzern, der ihr eine Einzelpräsentation während Zentral! 2024 ermöglichte. 2024 erhielt sie eine Förderung des Kantons Luzern im Rahmen der selektiven Förderprogramme für ein materialwissenschaftliches Rechercheprojekt und realisiert aktuell ihr erstes Kunst- und Bau-Projekt für den Erweiterungsbau des Schulhaus Steinhof in Luzern. Ihre Werke wurden in Institutionen wie dem Bündner Kunstmuseum, Kunstmuseum Luzern, ZAZ Bellerive – Zentrum Architektur Zürich sowie im Kunsthaus Zofingen gezeigt.
Anhang:
secretrecipes_davinadeplazes