Nietvorgang

Verarbeitung von traditionellen Vollnieten.

Anleitung
- Niete in Bohrungen einführen, dann auf Gegenhalter oder Unterlage aufsetzen
- Material mit dem Nietzieher plan aufeinander pressen
- Kürzen
Schaftlänge = Gesamtstärke der zu vernietenden Materialien + 1,5 • Schaftdurchmesser.
Das bedeutet: Steckt man den Niet durch die zu verbindenden Materialien, so steht auf der Gegenseite ein Stück von etwa dem anderthalbfachen Durchmesser des Schaftes heraus. - Anstauchen des Nietschafts
- Vorformen des Nietkopfs durch kreisende Schläge mit dem Kugelkopfhammer
- Fertigformen des Nietkopfes mit dem Kopfsetzer
- Fertige Vernietung
Weblink: Wikipedia/Nietvorgang