Microcontrollers. Vibecoding. What could go wrong?

Kontakt: MediaDock
Was man mit einem Lötkolben und ein paar Zeilen Code alles anstellen kann!
Microcontroller wie Arduino-Boards sind extrem vielseitig einsetzbar, um einfache Geräte zu steuern.
In dieser Workshopserie erhältst du einen Einblick, welche Geräte sich mit einem selbstgebauten Controller bedienen lassen, und lernst ganz praktisch, wie man so etwas baut.
Anmelden kannst du dich hier.
Was man mit einem Lötkolben und ein paar Zeilen Code alles anstellen kann!
Microcontroller wie Arduino-Boards sind extrem vielseitig einsetzbar, um einfache Geräte zu steuern.
In dieser Workshopserie erhältst du einen Einblick, welche Geräte sich mit einem selbstgebauten Controller bedienen lassen, und lernst ganz praktisch, wie man so etwas baut.
Wir organisieren drei aufeinanderfolgende Inputs mit diesen Schwerpunkten:
Es ist kein Vorwissen im Programmieren notwendig wir. Alle Kenntnisstufen Willkommen!
Ziele
- Basiswissen im Umgang mit Microcotrollern
- Einstieg in die Programmierung von Microcontrollern (z.B. Arduino Boards)
- Verständnis wie ein Chatbot zum Programmieren eingesetzt werden kann
- Einstieg in die Programmierung mit P5.js
Hacking
26.11.2025 17:00 ~ 19:00
Thomas Knüsel
Anhand einer praktischen Übung versuchen wir, eine Rauchmaschine zu verstehen und Methoden für eine Steuerung daraus abzuleiten.
Dabei werfen wir einen Blick auf die Arduino-Software, -Boards und -Codebeispiele, die dafür nützlich sein könnten.
Dabei lernst du etwas über Sicherheit im Umgang mit elektronischen Geräten und deren grundlegende Funktionsweise.
Vibecoding
3.12..2025 17:00 ~ 19:00
Cyrill Appert
Chatbots sind extrem geduldige Lehrpersonen, können aber auch für Schwierigkeiten sorgen.
Deshalb versuchen wir, die Vor- und Nachteile des Programmierens mit Hilfe eines Chatbots praktisch anzuwenden und dabei die Steuerung der Rauchmaschine zu realisieren.
Visualisieren
10.12.2025 17:00 ~ 19:00
Michael Flückiger
Am letzten Abend nutzen wir unsere Rauchmaschine, um Live-Daten zu generieren, die wir dann mit P5.js visualisieren.
Auch dabei wird die Rauchmaschine hilfreich sein.
Neugierig geworden?
Du brauchst kein Vorwissen in Sachen Programmieren, aber Neugierde.
Anmeldung
Anmelden kannst du dich hier.
Wann?
26. Nov. + 3.Dez. + 10.Dez. 2025
17:00 ~ 19:00
Wo?
MediaDock 742 Raum 108