{"id":118,"date":"2020-09-30T11:31:46","date_gmt":"2020-09-30T09:31:46","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/stiftung\/?p=118"},"modified":"2022-04-14T13:29:47","modified_gmt":"2022-04-14T11:29:47","slug":"digitale-zukunft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/stiftung\/digitale-zukunft\/","title":{"rendered":"Neue Studieng\u00e4nge f\u00fcr die digitale Zukunft"},"content":{"rendered":"\n
Autonomes Fahren, digitale Sprachassistenten oder auch moderne Diagnosesysteme f\u00fcr Krankheiten. Es gibt kaum einen Lebensbereich in den K\u00fcnstliche Intelligenz nicht Einzug gehalten hat. Darum ist das schweizweit erste Bachelor Studium f\u00fcr K\u00fcnstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen<\/strong> die Antwort der Hochschule Luzern auf die steigende Nachfrage der Wirtschaft nach Fachkr\u00e4ften. Ein Legat an die Hochschule Luzern Foundation hat den Aufbau der neuen Studieng\u00e4nge erm\u00f6glicht. <\/p>\n\n\n\n Zum Beispiel erlebt das Arbeitsfeld von Ingenieurinnen und Architekten<\/strong> einen rasanten Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung verlangt nach zus\u00e4tzlichen Qualifikationen. Zwei neue Bachelor Studieng\u00e4nge Digital Construction<\/strong> und Digital Engineering<\/strong> behandeln Themen wie Digitale Zwillinge von Bauwerken und Maschinen, Smart Cities, Internet of Things. <\/p>\n\n\n\n\n Die Arbeitsfelder von Ingenieurinnen und Archtiekten befinden sich in einem rasanten Umbruch.<\/p>\n<\/div>\n\n\n Die zuk\u00fcnftigen Fachpersonen in Digital Construction und Digital Engineering werden das Fachwissen der bestehenden Berufe, von der Innenarchitektin bis zum Elektroingenieur, nicht ersetzen, sondern neu verbinden. Interdisziplinarit\u00e4t und die F\u00e4higkeit, mit Fachkr\u00e4ften aus anderen Bereichen zusammenzuarbeiten, stellte im Berufsleben schon immer ein Plus dar – mit der Digitalisierung ist aus dem Vorteil eine Notwendigkeit geworden. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein zweckgerichtetes Legat hat an der Hochschule Luzern den Aufbau von gleich drei neuen Bachelor-Studieng\u00e4ngen mit Start im 2020 erm\u00f6glicht.<\/p>\n","protected":false},"author":94,"featured_media":625,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ghostkit_customizer_options":"","ghostkit_custom_css":"","ghostkit_custom_js_head":"","ghostkit_custom_js_foot":"","ghostkit_typography":"","footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"categories":[5,3],"tags":[30,24,31,32,33],"class_list":["post-118","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-digitalisierung","category-news","tag-automatisierung","tag-digitalisierung","tag-kuenstliche-intelligenz","tag-maschinelles-lernen","tag-stiftung-hochschule-luzern"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n