Beitrag

Diesjähriger Guest Artist für das DKSJ All Star Ensemble ist die in New York lebende Saxophonistin und Komponistin Ingrid Laubrock. 

DKSJ 2022

Unter dem Label DKSJ präsentieren die fünf Jazzabteilungen der Schweizer Musikhochschulen jedes Jahr das gemeinsame All Star Projekt. Dabei wird eine internationale Persönlichkeit eingeladen, mit einer Gruppe von Studierenden – zusammengestellt aus allen fünf Hochschulen – während drei Tagen intensiv zu proben und dieses Programm direkt anschliessend bei fünf Konzerten in Basel, Luzern, Bern, Lausanne und Zürich zu spielen. 

Das Konzert findet bei uns in der Blackbox Kosmos am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 19:30 Uhr statt.

Besetzung:

Ingrid Laubrock (ts, lead), Niki Jäger (tp, Luzern), Filippo Valli (as, Luzern), Gianni Gagliardi (ts, Basel), Maxim Frischmann (bars, Zürich), Dantong Wang (acc, Lausanne), Yves-Yann Lavaly (p, Lausanne), Anna Kalk (guit, Bern), Thomas Fuller (b, Basel), Daniel Somaroo (elec, Zürich), Damien Kuntz (dr, Bern)

Bio Ingrid Laubrock

Ingrid Laubrock erhielt ab dem vierten Lebensjahr Klavierunterricht und sang ab dem elften Lebensjahr in Chören. Nach ihrem Abitur 1989 zog sie nach Großbritannien, wo sie bis 2008 lebte. In London erhielt sie Saxophonunterricht bei Jean Toussaint und wirkte bald im Musikerkollektive F-IRE mit. 1998 gründete sie mit der brasilianischen Sängerin Mônica Vasconcelos das „Nois4“; nach einem Studienaufenthalt bei Myra Melford folgte 2006 die Gründung des Nonetts „Nein“. Im selben Jahr dokumentierte sie auf CD ihr Duo mit dem Pianisten Liam Noble, das später mit dem Schlagzeuger Tom Rainey zum Trio „Sleepthief“ erweitert wurde (gleichnamige CD bei „Intakt“ 2008). Sie ist eine gefragte Gastsolistin und hat mit Kenny Wheeler, Evan Parker, David Liebman, Billy Cobham, Jean Toussaint, Norma Winstone, Stan Sulzmann, Lol Coxhill, David Axelrod, Veryan Weston, Siouxsie and the Banshees, Taylor Ho Bynum(Enter the Plustet, 2016) und Django Bates (in „Human Chain“) zusammengearbeitet. Weiterhin interpretiert sie zeitgenössische klassische Musik im Continuum Ensemble. Mit Luc Ex, Ab Baars und Hamid Drake bildet sie Luc Ex´ Assemblée.
2008 zog sie nach Brooklyn, wo sie schnell Fuß fasste und mit ihren Bands Anti-House, Paradoxical Frog und Sleepthief die New Yorker Szene bereichert.

Website

Exchange Nights 2022

Mit den Exchange Nights haben die Jazzabteilungen der fünf Musikhochschulen Basel, Bern, Lausanne, Luzern und Zürich eine Plattform für junge Talente der Schweizer Jazzszene geschaffen. Hier treffen sich ausgewählte Studierende, tauschen sich aus und präsentieren ihre Abschlussprojekte des Bachelor-Studiengangs auf einer kleinen Tournee durch die Schweiz. Die Nachwuchstalente treten jeweils an den Gastorten auf, nicht an ihrem Studienort.

Dieses Jahr spielen die Bands bei uns am 31. Oktober und 01. November 2022 im Club Knox, 19:30 Uhr.