Die Messe Luzern erhielt in den letzten Jahren vermehrt Anfragen von KMU-Kunden, die sich Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung…
monika
Digital maker communities democratize manufacturing through hands on learning, trans-disciplinary work and open source knowledge sharing. Little is known how…
Welche Aspekte beeinflussen unsere emotionelle Wahrnehmung? Und wie können wir das emotionale Erfahren bewusst nutzen, beispielsweise in Produkteentwicklungsprozessen? Das CreaLab…
Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen zusammenkommen und in einer nicht alltäglichen Umgebung anfangen mit Kopf und Händen zu denken? Es…
Was erzählt die heutige Science- Fiction-Literatur über die Zukunft von Arbeit? Das CreaLab – Projekt «Die Zukunft der Arbeit in…
Die Teilnehmenden des Bio Commons Lab im Rural Hub in Napoli (Italien) diskutierten vom 04.-09. Juli 2015, wie man Zusammenarbeiten…
Vom 01.09. – 02.09.2015 richten das Projekt Smart-up – Unterstützung für Start-ups und das Zukunftslabor CreaLab der Hochschule Luzern den zweiten Creathon aus. Der Creathon…
Das CreaLab – Projekt «Crafting & Making» generierte unter der Leitung von Dagmar Steffen vertiefte Einsichten in neue Arbeits- und…
Wir suchen Challenge Geber für das Future Forum 2016 vom 09.-10. März 2016 in Luzern! 2016 geht es unter dem…
Mobilität ist ein wichtiges Thema, wenn es um Arbeitsformen geht. Barbara Josef, Projektleiterin des «Home Office Days» und Mediensprecherin bei Microsoft,…