The Future Forum Lucerne 2017 takes place Wednesday 15th and Thursday 16th March. Benefit from early bird fees until 31.12.2016 – …
monika
Das Seminar «Ideenentwicklung: Methoden und Prozesse der Kreativität» gibt einen vertieften Einblick in die hierfür relevanten Themenbereiche. Sie erfahren, wie man solche Prozesse…
Sie haben die motivierende Bedeutung von Anlässen mit interessanten Themenverbindungen zwischen Betrieb und Kultur erkannt und möchten sie als Chance…
Die neuste Ausgabe (Oktober 2016) des Hochschule Luzern Magazins berichtet gleich über mehrere Forschungsprojekte aus dem Zukunftslabor CreaLab! Mit dem Titel «Der mobile Mensch – Bewegungsräume»…
Für die Schweiz gelten Innovationen als wichtiger Wachstumsmotor. Kaum ein Unternehmen kann sich es leisten, nicht in die Zukunft zu…
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des 13 minütigen TEDx Vortrages von Jens Meissner über «Future of Work: Superchallenges of…
Stephan Wittmer vom Zukunftslabor CreaLab Kernteam berichtete in einem sympathischen Bericht zum M1 (mit Photostrecke) in der Luzerner Rundschau (Gratiszeitung) am 25. August…
Was erzählt die heutige Science-Fiction-Literatur über die Zukunft von Arbeit? Wie sieht eine utopische Arbeitswelt oder dystopische Arbeitswelt aus? Bereits im CreaLab…
Arbeit und Spiel, Kalkül und Leidenschaft… ob selbständig oder angestellt, der weitverbreitete Wunsch und die Forderung nach unternehmerischer Betätigung sind…
Unser Spin-Off, das interspin CreaLab, gestaltet am 05.11.2016 den Kick Off für ein Projekt initiiert von den Dienststellen für Umwelt…