{"id":28165,"date":"2023-09-05T11:30:11","date_gmt":"2023-09-05T09:30:11","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?post_type=semesterruckblick&p=28165"},"modified":"2024-08-04T15:42:42","modified_gmt":"2024-08-04T13:42:42","slug":"3-d-design-architektur-2","status":"publish","type":"semesterruckblick","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/module\/curriculum\/3-d-design-architektur-2\/","title":{"rendered":"3 D-DESIGN ARCHITEKTUR"},"content":{"rendered":"

Highlight Modul 3 D-DESIGN ARCHITEKTUR <\/strong><\/h3>\n\n\n

Carillon \u2013 Projekt von Nicolas Hunt<\/h3>\n\n\n\n

F\u00fcr mehr Transparenz und Leichtigkeit ist der ehemals kompakte Aussichtsturm in eine Stabkonstruktion aus Holz \u00fcbersetzt worden: Passend zu der tempor\u00e4ren Nutzung des Turms – denn der Turm ist reversible konstruiert. Die St\u00e4be werden geschichtet und vertikal mit Spanngurte auf Zug zusammengehalten. Mittels Abst\u00e4nde und verschiedener Dichten der St\u00e4be k\u00f6nnen unterschiedliche Lichtatmosph\u00e4ren erzeugt werden, die je nach Tagesstimmung unterschiedliche Atmosph\u00e4ren erzeugen.<\/p>\n\n\n\n

Durch das Ver\u00e4ndern von Parametern wird mit dem Abstand, der Dichte und sogar mit dem bewussten punktuellen Weglassen von F\u00fcllelementen experimentiert. Je nach Dichte der St\u00e4be werden Durchsichten nach Innen und Aussen erlaubt. Rhino, kombiniert mit Grasshopper erzeugt aus Polylinien ein Volumenmodel welches mit Hilfe von anpassbaren Parametern wie Dimension, Abstand und Overlap ein geschichtetes Stabbwerk generiert. Es wird ein Segment erzeugt, welches nach Belieben weiter zusammengesetzt werden kann.<\/p>\n\n\n