{"id":18807,"date":"2023-02-10T11:21:53","date_gmt":"2023-02-10T10:21:53","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?post_type=semesterruckblick&p=18807"},"modified":"2023-09-07T16:12:28","modified_gmt":"2023-09-07T14:12:28","slug":"philosophie-2","status":"publish","type":"semesterruckblick","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/module\/curriculum\/philosophie-2\/","title":{"rendered":"Philosophie"},"content":{"rendered":"
Ich versuche, meine Rolle als zuk\u00fcnftiger Architekt zu finden. Die Ethik ist in st\u00e4ndigem Wandel und es braucht den Austausch. Alleine kann ich nur wenig bewirken. Das Kollektiv ist aus verschiedenen Gr\u00fcnden zentral. Wie rege ich andere an, \u00fcber Ethik nachzudenken, sich auszutauschen und ethische Handlungsprinzipien zu erforschen? Wie komme ich mit anderen ins Gespr\u00e4ch, um gemeinsam \u00fcber unser Handeln nachzudenken?<\/p>\n\n\n\n
Mini Pocket:<\/strong> In meiner Laufbahn werden st\u00e4ndig neue Themen auftauchen. Durch das Erstellen, Gestalten und Falten dieser Mini Pockets kann ich durch eine theoretische und physische sowie digitale wie analoge Handlung theoretische Themen in die Praxis meines Handelns aneignen. Aufgeh\u00e4ngt im B\u00fcro als Plakat zur Erinnerung und als Gespr\u00e4chsstarter, passen sie zusammengefaltet in mein Notizbuch, welches ich immer dabeihabe. Es ist etwas, dass ich st\u00e4ndig weiter bearbeiten kann mit Notizen und Skizzen. Es ist \u00fcber mein Studium hinaus ein Mehrwert f\u00fcr meinen Lebensweg als zuk\u00fcnftiger Architekt, da ich stets neue Themen bearbeiten und alte Themen wieder hervorholen und je nachdem weiter entwickeln kann. <\/p>\n\n\n