{"id":9372,"date":"2022-04-29T08:02:38","date_gmt":"2022-04-29T06:02:38","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=9372"},"modified":"2022-05-17T16:41:26","modified_gmt":"2022-05-17T14:41:26","slug":"bauplatz-ruine-architektur-nach-1940","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/bauplatz-ruine-architektur-nach-1940\/","title":{"rendered":"Bauplatz Ruine. Architektur nach 1940"},"content":{"rendered":"\n
Der Zweite Weltkrieg gilt in der Schweizer Architekturgeschichte als eine Art Pause zwischen Landizeit und Wirtschaftswunder. Doch entgegen der Rede von der \u00abStunde Null\u00bb hat die Nachkriegsmoderne auch hierzulande eigentlich bereits 1940 eingesetzt und nicht erst 1945. Gerade in der Schweiz wurde damals intensiv \u00fcber Notunterk\u00fcnfte, Wiederaufbau, Rekonstruktion, Neubau, Heimatschutz und Planung allgemein debattiert \u2013 grunds\u00e4tzliche Fragen von anhaltender Aktualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n