{"id":7742,"date":"2022-02-11T17:00:20","date_gmt":"2022-02-11T16:00:20","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=7742"},"modified":"2022-08-18T10:00:15","modified_gmt":"2022-08-18T08:00:15","slug":"konzeption-denk-werk","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/konzeption-denk-werk\/","title":{"rendered":"Konzeption: Denk\/Werk"},"content":{"rendered":"\n
Die untenstehenden Videos sind Resultate der letzten \u00dcbung im Semester: \u00abSzenischer Eingriff\u00bb. Die Aufgabenstellung lautete:
In ein ausgew\u00e4hltes Ortsgefu\u0308ge soll mittels angemessener Aktion \/ Interaktion mit den Kunst-Objekten oder Licht \/ Schatten unter selbstbestimmten Bedingungen eine subjektive Pr\u00e4gung durch die Autoren geschaffen werden. Ausgew\u00e4hlte Handlungen und Inhalte sollen an und mit den Objekten \/ mit dem Licht umgesetzt und in r\u00e4umlichen Materialisierungen szenisch verortet werden. M\u00f6gliche Fragestellungen dabei: Mit welchen ku\u0308nstlerischen Mitteln kann im Raum ein Ort und am Ort Raum geschaffen werden? Wie verhalten sich Raum, Zeit, Licht und Mensch zueinander? Wann und wie entsteht Mythos?<\/p>\n\n\n\n
\u00abBlind Spot\u00bb <\/strong>von Sarina Burn, Gloria Kurz, D\u00e9sir\u00e9e Nobs, Simon Spitzer, Melvin Thayanantharajan<\/strong><\/p>\n\n\n\n