{"id":45096,"date":"2025-06-13T16:50:45","date_gmt":"2025-06-13T14:50:45","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=45096"},"modified":"2025-08-13T19:50:52","modified_gmt":"2025-08-13T17:50:52","slug":"was-ist-digital-construction","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/was-ist-digital-construction\/","title":{"rendered":"Was ist Digital Construction?"},"content":{"rendered":"\n
Digital Construction steht f\u00fcr die Digitalisierung in der Baubranche. Das Studium bereitet gezielt auf die neuen M\u00f6glichkeiten im Bauwesen vor \u2013 einem Sektor, der durch Digitalisierung, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit im Wandel steht.<\/p>\n\n\n\n
Der Bausektor befindet sich an einem entscheidenden \u00dcbergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Geb\u00e4ude digital planen, bauen und betreiben will, braucht Kompetenzen, die heute in der Praxis noch weitgehend fehlen.<\/p>\n\n\n\n
Der Studiengang Digital Construction bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung f\u00fcr alle, die:<\/p>\n\n\n\n
Wichtig ist Neugier, Offenheit f\u00fcr digitale Themen und der Wunsch, die Bauwelt aktiv mitzugestalten.<\/p>\n\n\n\n Das Studium kombiniert fundiertes Grundlagenwissen in Bauwesen mit digitalen Technologien und Innovative Arbeitsweisen. In dieses Spannungsfeld entsteht Digital Construction.<\/p>\n\n\n\n Es stehen drei Studienrichtungen zur Auswahl:<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Das Studium Konzept<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Studienrichtungen<\/h3>\n\n\n\n
\n
\u2192 Fokus auf Entwurf, Raumgestaltung und digitale Werkzeuge im kreativen Prozess<\/li>\n\n\n\n
\u2192 Fokus auf Konstruktion, Statik und digitale Planungsprozesse<\/li>\n\n\n\n
\u2192 Fokus auf HLK-Systeme, Elektrotechnik und Geb\u00e4udeautomation
\u2192 Vertiefungen: Heizung, L\u00fcftung, Klima, Sanit\u00e4r (HLKS)<\/strong> oder Geb\u00e4ude-Elektroengineering (GEE)<\/strong><\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n