{"id":4457,"date":"2021-12-05T09:57:00","date_gmt":"2021-12-05T08:57:00","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=4457"},"modified":"2023-11-07T14:38:29","modified_gmt":"2023-11-07T13:38:29","slug":"szenarien-fuer-die-stadt-von-morgen-klimawandel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/szenarien-fuer-die-stadt-von-morgen-klimawandel\/","title":{"rendered":"ThinkTank Szenarien f\u00fcr die Stadt von morgen \u2013 Klimawandel"},"content":{"rendered":"\n
Pandemiebedingt fand der Anlass online statt. Zusammen mit Teilnehmer*innen und Expert*innen wurden aus unterschiedlichen Optiken die Konsequenzen des Klimawandels f\u00fcr unsere St\u00e4dte evaluiert und Ideen f\u00fcr eine klimagerechte Stadt entwickelt. J\u00fcrgen Kropp hielt eine Keynote Lecture zur Klimaforschung, Alicia Montoya zu \u00abUrban resilience\u00bb, Philipp H\u00fcbl zu Philosophie und Peter Schwehr sowie Isabel Borner und Tobias Hilbert von Countdown 2030 zu Architektur & Stadtentwicklung. <\/p>\n\n\n\n
Veranstaltet wurde der Event vom CCTP in Zusammenarbeit mit Bene und der Medienpartnerschaft von TEC21\/espazium, unterst\u00fctzt durch HR Today.<\/strong><\/p>\n\n\n\nEinladung<\/h3>\n\n\n