{"id":42863,"date":"2025-07-07T08:35:07","date_gmt":"2025-07-07T06:35:07","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=42863"},"modified":"2025-08-07T14:29:40","modified_gmt":"2025-08-07T12:29:40","slug":"neue-lebensraeume-in-giswil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/neue-lebensraeume-in-giswil\/","title":{"rendered":"Neue Lebensr\u00e4ume in Giswil"},"content":{"rendered":"\n
Im Rahmen des Projektmoduls \u00abLebensformen\u00bb haben Studierende des Bachelor Intermediate drei bestehende Geb\u00e4ude in Giswil, Obwalden untersucht und Vorschl\u00e4ge f\u00fcr neue Wohn- und Lebensr\u00e4ume im Bestand entwickelt. Eine Auswahl der Projekte wurde in Giswil der \u00d6ffentlichkeit pr\u00e4sentiert und mit G\u00e4sten diskutiert.<\/p>\n\n\n\n
Die Alte Maschinenfabrik, das Hotel Krone und das Geb\u00e4udeensemble von TG Gasser bildeten die Ausgangsbasis f\u00fcr zentrale Fragestellungen: K\u00f6nnen bestehende Geb\u00e4ude weiterhin aktiver Teil des Alltags vor Ort sein oder braucht es einen Neuanfang? Wie lassen sich Bestandsbauten so nutzen, dass sie aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen gerecht werden? Und wie wollen wir in Zukunft leben?<\/p>\n\n\n\n
Die Pr\u00e4sentation diente als Ausgangspunkt f\u00fcr den Dialog mit der Einwohnerschaft, G\u00e4sten und den beteiligten Studierenden \u00fcber W\u00fcnsche, Werte und Perspektiven des Wohnens und Zusammenlebens in Giswil. <\/p>\n\n\n
Die Arbeiten entstanden in den Studios von Alessandro Bosshard, Christoph Flury, Kasia Jackowska, Angelika Juppien, Katharina Neubauer und Stefan W\u00fclser.<\/p>\n\n\n\n Modul<\/strong>: Kontext FS25 Lehrteam<\/strong>: Alessandro Bosshard<\/a>, Nina Cattaneo, Christoph Flury, Kasia Jackowska, Angelika Juppien<\/a> Assistenz<\/strong>: Julian Holz, Sylwia Jezewska<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Rahmen des Projektmoduls \u00abLebensformen\u00bb haben Studierende des Bachelor Intermediate drei bestehende Geb\u00e4ude in Giswil, Obwalden untersucht und Vorschl\u00e4ge f\u00fcr neue Wohn- und Lebensr\u00e4ume im Bestand entwickelt. Eine Auswahl der Projekte wurde in Giswil der \u00d6ffentlichkeit pr\u00e4sentiert und mit G\u00e4sten diskutiert.<\/p>\n","protected":false},"author":44,"featured_media":42888,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[6,269,15,22],"tags":[],"class_list":["post-42863","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-bachelor-architektur","category-fs2025","category-projektmodule","category-semester-jahr"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/figure>\n\n\n\n