{"id":42435,"date":"2025-05-08T14:44:58","date_gmt":"2025-05-08T12:44:58","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=42435"},"modified":"2025-08-07T14:32:20","modified_gmt":"2025-08-07T12:32:20","slug":"die-vermittlung-der-architekturvermittlung-zeitschriften","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/die-vermittlung-der-architekturvermittlung-zeitschriften\/","title":{"rendered":"Die Vermittlung der Architekturvermittlung \u2013 Zeitschriften"},"content":{"rendered":"\n

Im Modul \u00abArchitekturszene\u00bb im Bachelor (Modulverantwortung: Alberto Alessi) analysierten die Studierenden im Herbstsemester 2024 acht verschiedene Architekturzeitschriften der Schweiz. <\/p>\n\n\n\n

Was sind Architekturzeitschriften? Was charakterisiert sie? Wie sind sie strukturiert? Welche Inhalte thematisieren sie? Wie nutzen sie die analoge und die digitale Pr\u00e4senz? Wen wollen sie erreichen? Die Ziele, Positionen, Strategien, Strukturen und der Alltag einer Architekturzeitschrift standen im Mittelpunkt von Videointerviews, welche die Studierenden mit den Redaktionen von acht Schweizer Architekturzeitschriften gef\u00fchrt haben.<\/p>\n\n\n\n

Archithese
<\/strong>Interviewpartner: Hubertus Adam, Nele Rickmann
Studierende: Selina Esposito, Florian Gutbrod, Eray S\u00fcer<\/p>\n\n\n\n

\n