{"id":41900,"date":"2025-04-16T11:56:29","date_gmt":"2025-04-16T09:56:29","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=41900"},"modified":"2025-04-16T11:56:36","modified_gmt":"2025-04-16T09:56:36","slug":"master-thesis-julian-kersting","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/master-thesis-julian-kersting\/","title":{"rendered":"Master Thesis Julian Kersting"},"content":{"rendered":"\n
Unter dem Titel \u00abZwischen der Autobahn: Der Grosshofpark\u00bb hat Julian Kersting im Herbst 2024 seine Master Thesis abgeschlossen. Die Arbeit untersucht die Zwischen- und Restr\u00e4ume der Autobahn A2 im Planungsraum Luzern-S\u00fcd und deren Potenziale im Kontext des Projekts \u00abBypass\u00bb. Das Vorhaben der St\u00e4dte Kriens und Luzern wird kritisch hinterfragt und Julian Kersting pr\u00e4sentiert einen alternativen Vorschlag \u2013 den \u00abGrosshofpark\u00bb. <\/p>\n\n\n\n
Die St\u00e4dte Kriens und Luzern planen eine zweite R\u00f6hre im Tunnel Sonnenberg sowie die Spurverbreiterung der Autobahn A2 zur Verkehrsentlastung. Als erg\u00e4nzende Schallschutzmassnahme ist die vollst\u00e4ndige Einhausung der Ausfahrt Sonnenberg Portal S\u00fcd sowie die Realisierung einer weitl\u00e4ufigen Parkanlage auf dem Dach vorgesehen.<\/p>\n\n\n\n
Nach einer Analyse des geschichtlichen Hintergrunds, des aktuellen Projekts und der st\u00e4dtebaulichen Planungsgrundlagen von Luzern-S\u00fcd hat Julian Kersting eigene Analysen herangezogen, um das ungenutzte Potenzial der Gr\u00fcnfl\u00e4chenvernetzung und die fragw\u00fcrdige Notwendigkeit der Dachparkidee aufzuzeigen. Drei Fallstudien zu vergleichbaren Projekten verdeutlichen alternative Herangehensweisen und Denkans\u00e4tze. In seiner Thesis kommt Julian Kersting zum Schluss, dass die Einhausung zwar den L\u00e4rmschutz verbessert, jedoch prim\u00e4r als politisches Instrument dient, um das Grossbauprojekt zu legitimieren. Die angeblich gef\u00f6rderte Biodiversit\u00e4t steht im Widerspruch zum Ressourcenverbrauch und den Rodungen von Naturfl\u00e4chen, die f\u00fcr das Bauvorhaben n\u00f6tig sind.<\/p>\n\n\n
Der alternative Entwurf \u00abGrosshofpark\u00bb nutzt die Bauphasen der Tunnel- und Strassenerweiterung, um die bislang getrennten Gr\u00fcnfl\u00e4chen miteinander zu verbinden. Dies w\u00fcrde nicht nur die Biodiversit\u00e4t f\u00f6rdern, sondern auch eine fehlende Ost-West-Verbindung f\u00fcr den Langsamverkehr schaffen und zugleich eine attraktive Parklandschaft sowie einen Ort f\u00fcr gemeinschaftliche Nutzungen bieten.<\/p>\n\n\n\n
Situation<\/p>\n <\/div>\n\n
Parkplan unten<\/p>\n <\/div>\n\n