{"id":41747,"date":"2025-04-08T09:45:10","date_gmt":"2025-04-08T07:45:10","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=41747"},"modified":"2025-04-08T14:53:47","modified_gmt":"2025-04-08T12:53:47","slug":"foto-essay-apart","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/foto-essay-apart\/","title":{"rendered":"Foto-Essay \u00abapart\u00bb"},"content":{"rendered":"\n


Lea Lenherr dokumentiert in ihrem Foto-Essay die Stiftung R\u00fctimattli in Sarnen, ein Wohnhaus f\u00fcr Menschen mit Beeintr\u00e4chtigungen. Sie setzt sich mit den unterschiedlichen Bed\u00fcrfnissen der Bewohner:innen auseinander \u2013 dem Wunsch nach Inklusion und Teilhabe am Dorfleben sowie dem Bed\u00fcrfnis nach Ruhe und R\u00fcckzugsort.<\/p>\n\n\n\n

Im Modul \u00abVerantwortung\u00bb (Modulverantwortung: Markus K\u00e4ch) erforschen die Studierenden die gebaute Umgebung nach gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenh\u00e4ngen und erstellen einen Foto-Essay zu einem frei gew\u00e4hlten Ort.<\/p>\n\n\n\n

Die ganze Arbeit kann hier als PDF heruntergeladen werden.<\/a><\/p>\n\n\n